Chronik für das Jahr 2000

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Dezember 2000

Der Kaufvertrag zwischen der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien und der Jüdischen Gemeinde Göttingen über das alte Pfarrhaus von St. Marien tritt in Kraft. Die Jüdische Gemeinde beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Angerstraße ein Gemeindezentrum zu errichten, wozu auch die ehemalige Synagoge von Bodenfelde nach Göttingen versetzt werden soll.

1. Dezember 2000

Oberbürgermeister Jürgen Danielowski nimmt offiziell das neue, teildynamische Parkleitsystem in Betrieb.

1. Dezember 2000

Pünktlich zum 1. Advent zeigt das Städtische Museum nach längerer Zeit wieder eine Auswahl aus der reichen Sammlung historischen Spielzeugs in der Dauerausstellung im zweiten Obergeschoss des "Hardenberger Hofes". Spielzeug vom späten 18. bis zum mittleren 20. Jahrhundert ergibt ein buntes Bild der bürgerlich geprägten Kindheit in diesem Zeitraum mit ihren klaren Rollenvorgaben schon für Kinder.

9. - 11. Dezember 2000

Andrzei Suski, katholischer Bischof von Thorn, besucht auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen, um Kontakt zur hiesigen katholischen Gemeinde zu knüpfen.

11. Dezember 2000

Als Gast der "Göttinger Europagespräche" trägt sich der Botschafter der Schweiz in der Bundesrepublik Thomas Borer-Fielding in das Goldene Buch der Stadt Göttingen ein.

12. Dezember 2000

Dem Chefdirigenten des Göttinger Symphonie-Orchesters Christian Simonis wird anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums vom Förderverein des Orchesters der Ehrentitel "Generalmusikdirektor" verliehen.

15. - 17. Dezember 2000

In der Lokhalle wird das vom SC Weende organisierte Internationale Fußball-Turnier der A-Jugend um den "McDonalds´s-Cup" ausgetragen.

20. Dezember 2000

Für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik wird Edith Scheithauer mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Von 1986 bis zum 8. Februar 2000 war Frau Scheithauer für die CDU Mitglied des Stadtrates, vom 1. November 1991 bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Kommunalparlament amtierte sie als Erste Bürgermeisterin. Am gleichen Tag verleiht Regierungspräsident Axel Saipa Burghard Freiherr von Bodenhausen für seine ehrenamtliche und kommunalpolitische Tätigkeit das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

20. Dezember 2000

Nach 40jähriger Mitgliedschaft im Kreistag und kurz vor seinem Ausscheiden hält Klaus Peter Bruns seine letzte Rede.

21. Dezember 2000

Der Göttinger Rechtswissenschaftler Prof. Karl Michaelis feiert im Beisein von Vertretern der Universität seinen 100. Geburtstag.

30. Dezember 2000

In einer Uraufführung inszeniert Mark Zurmühle "Keiner liebt mich" nach dem gleichnamigen Kinoerfolg von Doris Dörrie. Erstmals ist damit ein Filmstoff der bekannten Regisseurin und Autorin in einer von ihr speziell für das Deutsche Theater ermöglichten Bühnenadaption zu sehen, die von Bernhard Glocksin bearbeitet wurde.

31. Dezember 2000

Der erste Umweltdezernent der Stadt Göttingen Dr. Gerhard Cassing tritt nach Ablauf seiner 12jährigen Amtszeit in den Ruhestand. Das Umweltdezernat wird gleichzeitig aufgelöst, seine Organisationseinheiten (Umweltamt, Grünflächenamt, Stadtentwässerung, Stadtreinigung und Energiereferat) anderen Dezernaten zugeordnet.

Dezember 2000

Das Angebot des Göttinger Weihnachtsmarktes wird nach einer vom Geographischen Institut der Universität durchgeführten Befragung überwiegend gut bewertet. Bei der Projektstudie stellen sich 1000 Besucher des Weihnachtsmarktes vom 1. bis 19. Dezember den Fragen der Interviewer.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum