Chronik für das Jahr 2000

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Juli 2000

Besser verdienende Mieter von Sozialwohnungen in Grone und auf dem Holtenser Berg werden für fünf Jahre von der Fehlbelegungsabgabe freigestellt. Die von der Stadt Göttingen beschlossene Regelung soll eine weitere Abwanderung dieser Mietergruppe verhindern.

1. - 9. Juli 2000

Anlässlich der Wiedereinweihung der gründlich überholten und renovierten Orgel in der Johanniskirche findet eine Festwoche statt.

5. Juli 2000

Die Leichtathletikgemeinschaft Göttingen führt ihren traditionellen Altstadtlauf durch.

6. Juli 2000

Bundesbauminister Reinhard Klimmt zeichnet in Berlin Südniedersachsen mit einem zweiten Preis im Bundeswettbewerb "Regionen der Zukunft" aus. Aus den Händen des Ministers erhält Landrat Heinrich Rehbein eine Urkunde und einen Gutschein für einen "Baum der Nachhaltigkeit", der als Symbol für das Zusammenwachsen der Regionen gepflanzt werden soll.

15. Juli 2000

Das Bundesverfassungsgericht bestätigt endgültig das Verbot einer wiederholt angemeldeten Demonstration der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) in Göttingen.

17. - 23. Juli 2000

Auf der EXPO 2000 in Hannover stellen sich im Rahmen des Sportjugendprojektes "Big Tipi" die Vereine des Sportbundes Göttingen vor.

19. Juli 2000

Anlässlich der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werden im Jahnstadion die Fußballländerspiele der Damen Deutschland - Norwegen und Volksrepublik China - USA ausgetragen.

21. Juli 2000

Professor Dr. Gerd Rinck, von 1982 bis 1986 Oberbürgermeister der Stadt Göttingen, feiert seinen 90. Geburtstag.

Juli 2000

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt dem Göttinger Institut für den wissenschaftlichen Film (IWF) knapp 5 Mio. Mark für das Projekt "IWFdigiclip", in dem ca. 135 Stunden wissenschaftlichen Filmmaterials digitalisiert und ins Internet gestellt werden sollen. Nach Aussagen seines Direktors Dr. Hartmut Rudolph avanciert das IWF damit zu einem der weltweit größten Anbieter wissenschaftlicher Internet-Clips.

Juli/15. September 2000

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Seit 1951 dabei ist die heute 88jährige Schwester Dorothea Trute, eine der letzten Diakonissen der Zöcklerschen Anstalten, die heute ihren Lebensabend im Diakonissen-Mutterhaus Ariel auf dem Krankenhausgelände verbringt. Der offizielle Festakt findet am 15. September in Anwesenheit der ev.-luth. Landesbischöfin Margot Käßmann sowie der Minister Heidi Merk und Thomas Oppermann in der Stadthalle statt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum