Chronik für das Jahr 2000 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
4. Oktober 2000 Erneut wird in einem Treppenhaus der Innenstadt Feuer gelegt. Nach Ansicht der Polizei handelt es sich um den dreiunddreißigsten Anschlag eines seit 1993 tätigen Brandstifters. 15. Oktober 2000 Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Dr. Peter Fischer eröffnet auf einer Veranstaltung in der Aula der Universität eine Ausstellung von GeMärzrzlden des Dichters Joachim Ringelnatz. Neben den größtenteils zum ersten Mal öffentlich gezeigten GeMärzrzlden und Zeichnungen wird auch eine Fülle von Exponaten aus dem Leben Ringelnatz präsentiert. 17. Oktober 2000 Der russische Generalkonsul in Hamburg Victor Butyaev besucht im Rahmen einer Rundreise durch sein Amtsgebiet Göttingen. Seine Anregung zu einer Partnerschaft zwischen Göttingen und einer russischen Stadt stößt bei Oberbürgermeister Jürgen Danielowski und Kulturdezernent Joachim Kummer auf großes Interesse. 18. Oktober 2000 Dr. Dieter Hunecke wird nach mehr als siebenjähriger Tätigkeit als Leiter des Arbeitsamtes Göttingen in Anwesenheit des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit Bernhard Jagoda in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wird seine Nachfolgerin Marianne Gersdorf in ihr Amt eingeführt. 20. - 29. Oktober 2000 Im Deutschen Theater und im Alten Rathaus findet der 9. Göttinger Literaturherbst statt. Programmschwerpunkt dieses mittlerweile größten Literaturfestivals Norddeutschlands ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur, die durch Autorinnen und Autoren wie Julia Franck, Zoe Jenny, Benjamin von Stuckrad-Barre oder Georg Klein vertreten ist. Die insgesamt 21 Lesungen mit mehr als 30 z. T. international renommierten Schriftstellern aus acht Ländern (z.B. Michel Houellebecq, Gore Vidal, Joyce Carol Oates, Jostein Gaarder, Tad Williams oder Irvine Welsh) finden in den über 5.000 Besucherinnen und Besuchern ein begeistertes Publikum und ein bundesweites Medienecho. 22. Oktober 2000 Dechant Norbert Hübner legt im Rahmen eines Festhochamtes den Grundstein für das neue Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Godehard in unmittelbarer Nähe der Kirche. 23. Oktober 2000 Beim ersten von der Stadt Göttingen ausgerichteten "Tag der Ehrenamtlichen" würdigt Oberbürgermeister Jürgen Danielowski in der Lokhalle das Engagement von etwa 300 ehrenamtlich tätigen Vertreterinnen und Vertretern aus 165 Göttinger Vereinen und Verbänden. 26. Oktober 2000 Mit dreiundachtzig Jahren stirbt Karl Krause, langjähriger Besitzer zahlreicher Göttinger Kinos. Seit 1951, als er das Lichtspielhaus "Krone" übernahm, hat Krause Göttinger Kino-Geschichte geschrieben, zuletzt betrieb er "Stern" und "Sternchen". 28. Oktober 2000 Die Junge Union Niedersachsen veranstaltet in einem Hotel an der Kasseler Landstraße einen Kongress zur sog. Achtundsechziger-Bewegung, auf der Klaus Rainer Röhl, ehemals Herausgeber des Magazins "Konkret" und verheiratet mit Ulrike Meinhof, als Referent auftritt. Gegen die Veranstaltung und den Referenten protestieren linksgerichtete Demonstranten, ihr Zusammentreffen mit rechten Gruppierungen wird durch die Polizei verhindert. 30. Oktober 2000 Auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Senioren-Union der CDU, die in der Stadthalle stattfindet, spricht die Parteivorsitzende Angela Merkel. 31. Oktober 2000 Für seine Verdienste um Stadt und Universität wird dem langjährigen Geschäftsführer des Studentenwerks Dr. h.c. Günter Koch die Ehrenmedaille der Stadt Göttingen verliehen. Koch wirkt in seinem Amt seit 1963. 31. Oktober 2000 Ihren hundertsten Geburtstag feiert im Altenzentrum Saathoffplatz Annemarie Hahne. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|