Chronik für das Jahr 2000 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
6. Januar 2000 Auf dem traditionellen Neujahrsempfang der Stadt verabschiedet sich der letzte ehrenamtlich tätige Oberbürgermeister Dr. Rainer Kallmann. 14. Januar 2000 Der Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Gerhard Polt wird mit dem Satire-Preis "Göttinger Elch 2000" ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Alten Rathaus überreicht Oberbürgermeister Kallmann dem bayrischen Künstler die Urkunde nebst dem Preisgeld in Höhe von 5555,55 DM und 99 Dosen Elch-Rahmsuppe. 25. Januar 2000 Rund 2000 Menschen demonstrieren friedlich gegen einen geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD. Hauptredner auf der Abschlussveranstaltung vor dem Alten Rathaus ist der Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Dr. Michel Friedman. 28. Januar /8. Februar 2000 Auf einem Empfang im Alten Rathaus wird der scheidende Oberstadtdirektor Hermann Schierwater aus seinem Amt verabschiedet. 23 Jahre stand Schierwater im Dienst der Stadt: seit 1977 als Stadtentwicklungsplaner, seit 1983 als Sozialdezernent und seit 1988 als Oberstadtdirektor. Am 8. Februar tritt Jürgen Danielowski als erster hauptamtlicher Bürgermeister die Nachfolge Schierwaters an. 29. Januar - 14. Februar 2000 Während der 15. Göttinger Figurentheatertage besuchen 5.300 Kinder und Erwachsene 32 Vorstellungen von 11 renommierten Bühnen, die in ihren zumeist neuesten Produktionen die verschiedensten Facetten des Figurentheaters zeigten. Unumstrittene Höhepunkte des Abendprogramms waren die Verdi-Oper "Rigoletto" mit charakteristischen großen Holzfiguren, das satirische Marionettenspiel "Beggar's Opera", sowie "Cocktails", ein musikalisches Parodienprogramm mit Marionetten. Januar 2000 Auf der Grundlage der Forschungen, die Prof. Hansjörg Eibl im Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie durchführte, kann ein Medikament entwickelt werden, dass die bisher meist tödlich verlaufende Tropenkrankheit Leishmaniase schnell und problemlos heilt. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|