Chronik für das Jahr 2000 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. Februar 2000 Rolf Bertram, ehemaliger Professor für physikalische Chemie, Gründungsmitglied der Partei "Die Grünen" in Deutschland und seit zehn Jahren in Göttingen politisch aktiv, tritt aus Protest gegen die Atompolitik der von SPD und Grünen getragenen Bundesregierung aus seiner Partei aus. 3. Februar 2000 Der Präsident des Verwaltungsgerichts Göttingen Dr. Herwig van Nieuwland wird auf Beschluss der Landesregierung neuer Präsident des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes in Lüneburg. Nieuwland wurde vor 47 Jahren in Göttingen geboren, machte dort 1970 am Felix-Klein-Gymnasium Abitur und studierte danach an der Georgia-Augusta. 8./10. Februar 2000 In der Nacht wird die historische Siedekammer der Saline Luisenhall durch eine Brand schwer beschädigt und der gesamte Dachstuhl des über 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes zerstört. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um Brandstiftung. Bereits zwei Tage später schlägt erneut ein Brandstifter zu: diesmal wird an der Außenfassade der Göttinger Werkstätten im Elliehäuser Weg Feuer gelegt. 14. Februar 2000 Im Rahmen einer bundesweiten Razzia, deren Schwerpunkt neben anderen Orten auch in Göttingen liegt, durchsucht die Polizei in Stadt und Landkreis 77 Wohnungen einer straff organisierten Diebes- und Hehlerbande. Es werden mehrere Lastwagenladungen mutmaßlicher Beutestücke, darunter auch zahlreiche Waffen, sichergestellt. 11./14. Februar 2000 Der Stadtrat lehnt den Antrag der Fraktion der GAL/Die Grünen ab, fünf Afrikanern, die vor einigen Wochen in ihrer Asylbewerberunterkunft in Bad Grund überfallen worden waren, Gastrecht in Göttingen zu gewähren. Nach dieser Entscheidung kommt es zu Tumulten unter den ca. 100 Zuhörern, so dass die Sitzung abgebrochen werden muss. Auch die Fortsetzung der Beratungen zu diesem Punkt am Montag wird gestört, so dass die Polizei eingreifen muss. 14. Februar /10. Mai 2000 Das Wahrzeichen der Stadt Göttingen, die Gänseliesel auf dem Marktbrunnen, ist restaurierungsbedürftig und wird abmontiert. Knapp drei Monate ist der Platz über dem Brunnen verwaist, bis die bronzene Liesel und ihr Baldachin am 5. Mai zurückkehren. Zur Neueinweihung begrüßt Oberbürgermeister Jürgen Danielowski das GänseMädchen mit dem traditionellen Kuss. 16. Februar 2000 Auf dem jüdischen Friedhof schänden unbekannte Täter 43 Grabsteine und ein Gebäude mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen. 17. Februar 2000 Als neu gewählte Ortsbürgermeisterin von Nikolausberg wird Mense Peiper (CDU) Nachfolgerin des verstorbenen Otto Nolte (CDU). Damit sind die Führungspositionen in den Göttinger Ortsräten erstmals mehrheitlich mit Frauen (5 Ortsbürgermeisterinnen gegenüber 4 Männlichen Kollegen) besetzt. 17. Februar 2000 Als neuer erster Direktor der Hauptstelle der Landeszentralbank (LZB) stellt sich Werner Ahlers (60) der Öffentlichkeit vor. Ahlers hat das Amt zu Jahresbeginn von Wilfried Bandmann übernommen. 22. Februar 2000 Die Gesellschafter der Forum für Wissenschaft und Technik GmbH stellen zusätzlich 250.000 DM bereit, um die Durchführung des Göttinger Expo-Beitrags in der Lokhalle zu sichern. 28. Februar / 2. März 2000 Das Denkmal des großen Göttinger Philosophen Georg Christoph Lichtenberg auf dem Marktplatz erhält einen neuen Standort. Da es an der bisherigen Stelle bei vielen Veranstaltungen abgebaut werden musste, wird es jetzt an die nördliche Rathausecke versetzt. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|