Chronik für das Jahr 1994 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
7. April - 6. Juni 1994 Unter dem Motto "Georg Forster - Weltbürger - Europäer - Deutscher - Franke" ehrt die Georgia-Augusta mit einer Ausstellung in der Pauliner Kirche den Naturforscher und Weltreisenden Georg Forster. 9. April 1994 Intendant Heinz Engels inszeniert im Rahmen des Carl-Sternheim-Zyklus die Komödie "Bürger Schippel" mit der das Deutsche Theater auch vom 21. bis 24.4. im Akademischen Künstlertheater Moskau gastiert. Dort wird auch das Musical "Heute abend: Lola Blau" von Georg Kreisler mit Barabara Blume aufgeführt. 11. April 1994 Repräsentanten der Kreise Northeim, Göttingen, Osterode sowie der Stadt Göttingen unterzeichnen einen Vertrag, mit dem der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region auf neue Wege gebracht werden soll. 13. April 1994 Dr. Marie-Luise Ahrens (58 J.), langjähriges Ratsmitglied (SPD) und zeitweise zweite Bürgermeisterin der Stadt, verstorben. 14. April 1994 "Hallo Niedersachsen" sendet live aus der Bahnhofshalle zum Thema eingeschränkte ICE-Halts ab 1995 auf der Linie 3 der Deutschen Bahn AG. Universitätspräsident, Oberstadtdirektor und zahlreiche Bürger der Stadt protestieren in der Fernsehsendung gegen eine Ausdünnung des ICE-Verkehrs, auf den die Bewohner der Region vor allem im Berufsverkehr angewiesen sind. 22. April 1994 Eröffnung der Landesausstellung "Natur im Städtebau" (LNS) in Duderstadt durch Ministerpräsident Gerhard Schröder im Beisein zahlreicher Vertreter aus dem politischen Bereich und unter großer Beteiligung der Bevölkerung. 22. April - 10. Mai 1994 Zum "Siebten Göttinger Literaturfrühling" lädt das Göttinger Literaturbüro mit einem vielseitigen Programm ein. 25. April - 2. Mai 1994 Zwölf Musikschulen der Region Braunschweig stellen sich in den "Regionalmusikschultagen 94" sowohl in Göttingen als auch in Orten des Landkreises Göttingen vor. 30. April 1994 Das "Göttinger Orchesterfest" im Rahmen der Regionalmusiktage wird von den fünf Göttinger symphonischen Orchestern, dem Jugend-Sinfonie-Orchester, dem Göttinger Studentenorchester, dem Orchester Göttinger Musikfreunde, der Akademischen Orchester-Vereinigung und dem Göttinger Symphonie-Orchester als Gastgeber mit insgesamt 300 Musikerinnen und Musikern und den unterschiedlichsten Beiträgen in der Stadthalle ausgerichtet. April 1994 Als einen von zwei deutschen Liberalen hat der Bundestag den Göttinger Abgeordneten Torsten Wolfgramm in den Europarat nach Luxemburg entsandt. Bei Bauarbeiten an dem 1440 erbauten Haus Weender Straße 78 konnte die Stadtarchäologie Spitzbögen, Wandmalereien und Schnitzereien an der Fassade feststellen. Der Bauherr sagt weitgehende Erhaltung und Rekonstruktion der Funde zu. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|