Chronik für das Jahr 1994 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. März 1994 Der Schulboykott, zu dem der Stadtelternrat aufgerufen hatte, wurde weitgehend befolgt, so daß kein geregelter Unterricht stattfinden konnte. Das Anliegen der Eltern läßt sich zusammenfassen: kleinere Klassen, mehr Lehrer, keine Schulzeitverkürzung, höherer Kulturetat. Einweihung des Funktionstraktes von Neu-Bethlehem im Beisein des Sozialministers Walter Hiller. Dem Krankenhaus stehen damit zwei Operationssäle, ein Aufwachraum für sieben Patienten, eine modernisierte Entbindungsstation und eine Zentralküche zur Verfügung. Das Land hatte dafür 14 Mill. DM Zuschuß gegeben. 4. März 1994 Mit 22 Ja- und 18 Nein-Stimmen hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung den CDU-Antrag abgelehnt, eine Tiefgarage mit zwei oberirdischen Parkdecks an der Bürgerstraße zu errichten. 7. März 1994 Zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben ÖTV und Komba aufgerufen. Vor dem Alten Rathaus findet eine Kundgebung der Gewerkschaft mit 1100 Teilnehmern statt, auf der über den Stand der Tarifverhandlungen informiert wird. 8. März 1994 Dem Aufruf zu einem Frauenaktionstag am Internationalen Frauentag folgen mehr als 500 Frauen. In verschiedenen Veranstaltungen, Demonstrationen und Aktionen wird vor allem auf die Problemlage der Frauen in der Arbeitswelt aufmerksam gemacht. 9. März 1994 In einer Studie der Münchner Zeitschrift "Focus" zu Lebensqualität von 105 bundesdeutschen Städten, die nach Umweltkriterien eingestuft werden, wird Göttingen der 13. Platz zugesprochen. 13. März 1994
Bei der Landtagswahl in Niedersachsen wird bei 70,7% Wahlbeteiligung (67.850 Wähler von 95.932 Wahlberechtigten) in der Stadt Göttingen folgendes Wahlergebnis erzielt (genannt sind nur Parteien mit 1% und mehr Stimmanteil):
|
Partei | Stimmen | Prozent |
SPD | 26.660 | 39,7 |
CDU | 18.931 | 28,2 |
GRÜNE | 12.839 | 19,1 |
F.D.P. | 4.013 | 6,0 |
REP | 1.917 | 2,9 |
Von den gültigen Erststimmen im Wahlkreis 21 (Göttingen Stadt) entfallen auf Hulle Hartwig (SPD) 15.381, Dr. Achim Block (CDU) 10.671, Jürgen Trittin (Grüne) 6.723, Ulrich Engelhardt (F.D.P.) 1605 und Monika Urban (REP) 952 Stimmen. Von den gültigen Erststimmen im Wahlkreis 22 (Göttingen-Land) entfallen auf Thomas Oppermann (SPD) 23.440, Hartwig Fischer (CDU) 16.315, Regine Eckel (F.D.P.) 2.256, Rainer Oppermann (Bündnis 90/Die Grünen) 4.993 und Horst Markus (REP) 1.384 Stimmen. 13. März - 17. April 1994 Mit der Ausstellung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung "Die Sprache der Farbe" in den Räumen des Städtischen Museums wird anhand der Arbeiten von acht Künstlern ein Beitrag zum Thema "Konkrete Kunst" präsentiert. 16./17. März 1994 2. Seniorenforum im Ratssaal des Neuen Rathauses zu verschiedenen Themen, die ältere Menschen betreffen, wie beispielsweise "Mehr Sicherheit für alte Menschen". März 1994 Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Rainer Kallmann und der Landtagsabgeordneten Hulle Hartwig hat sich eine Göttinger Delegation, die von der Kurdistan-Arbeitsgruppe, dem Arbeitskreis Asyl der Gesellschaft für bedrohte Völker und der Katholischen Studentengemeinde entsandt war, über die Abläufe der Kommunalwahlen in der Türkei informieren wollen und dabei in der Region Nord-Kurdistan/Osttürkei starke Verstöße gegen die Menschenrechte feststellen müssen. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|