Chronik für das Jahr 1994 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
4. Februar 1994 Das hannoversche Architektenteam Peter Füge und Ingo Lippmann hat den ersten Preis in dem mit 300.000 dotierten DM Wettbewerb der Stadt für die Umgestaltung (Konversion) des 47 ha großen Geländes der ehemaligen Zietenkaserne erhalten. 6. Februar 1994 Das französische Partnertheater "Theatre des Deux Rives Rouen" aus Rouen ist mit seiner Aufführung "La Chevelure" nach Guy des Maupassant im Deutschen Theater zu Gast. 9. Februar 1994 Zum fünften Mal werden in einem feierlichen Rahmen in den Räumen der Sparkasse Göttingen die vier Preise der Alexander-Stiftung für Abhandlungen zu Themen der Heimatgeschichte in journalistischer Darstellung verliehen. 13. Februar 1994 Hannah Vogt (84 J.), Ehrenbürgerin der Stadt, langjähriges Ratsmitglied, von 1968-1985 Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, auch jahrelange Vorsitzende des Aufsichtsrats des Deutschen Theaters, verstorben. 17. Februar 1994 Prof. Dr. jur., Dr. phil. h.c. LL. D. h.c., Dr. jur. h.c. mult. Franz Wieacker, emeritierter Ordentlicher Professor der Universität, Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien, Träger hoher deutscher und ausländischer Auszeichnungen, Ehrenbürger der Stadt, im Alter von 85 Jahren verstorben. 22. Februar 1994 Der Katholikenrat wird in diesem Jahr erstmals einen Edith-Stein-Preis (10.000 DM) vergeben an eine Einrichtung, die durch besonders soziale Akzente hervortritt oder "provokativ grenzüberschreitend in den Fußspuren Edith Steins geht". 26. Februar 1994 Zu den Gästen bei der Feier zum 15jährigen Bestehen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft im Alten Rathaus zählen auch Dr. Hanna Suchocka, frühere polnische Premierministerin, Prof. Dr. Dorota Simonides, Senatorin in Warschau, der polnische Botschafter Janusz Reiter und Bundestagspräsidentin, Prof. Dr. Rita Süssmuth. Die polnischen Gäste tragen sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt ein. 27. Februar - 10. April 1994 Mit der Ausstellung "MARKUS - Stationen einer Republik" im Alten Rathaus ehrt das Kulturamt den langjährig für den Stern arbeitenden Karikaturisten Markus. Der Querschnitt durch seine Arbeiten wird von über 2.000 Besuchern besichtigt. Februar 1994 Bei der Regionalausschreibung des Wettbewerbs "Jugend forscht" haben Schüler des Felix-Klein-Gymnasiums zwei erste Plätze belegt. Ein Schüler des Hainberg-Gymnasiums erreichte den zweiten Platz. Regionalsieger im Bereich Biologie wurde der ehemalige FKG-Schüler Kai-Uwe Wollscheid. Nachdem der Northeimer Schlachthof geschlossen wurde kann der Göttinger Betrieb auf Rosdorfer Boden eine bessere Auslastung verzeichnen. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|