Chronik für das Jahr 1999 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. August 1999 Als Nachfolger des langjährigen Kirchenmusikers Hermann Amlung tritt Bernd Eberhardt seinen Dienst an St. Johannis an. 11. August 1999 Göttingen wird Zeuge des seltenen Naturschauspiels einer partiellen Sonnenfinsternis: ab 11.15 Uhr verdunkelt der Schatten des Mondes die Sonne, bis von ihr gegen 12.35 Uhr nur noch acht Prozent zu sehen sind. Allerdings wird in der entscheidenden Phase die Beobachtung durch dichte Bewölkung stark beeinträchtigt. 21. August 199 Eine vierköpfige kurdische Familie entgeht in der Göttinger Nordstadt nur knapp einem Mordanschlag, als ihr Auto von zwei Männern beschossen wird. Hintergrund ist vermutlich eine Familiefehde. 24. August 1999 Der bekannte Göttinger Hotelier Heinrich Ropeter, früherer Inhaber des 1960 eröffneten gleichnamigen Hotels an der Kasseler Landstraße, stirbt im 75. Lebensjahr. 28. - 29. August 1999 Das 24. Göttinger Altstadtfest lockt trotz eines gegenüber den vergangenen Jahren reduzierten Bühnenprogramms etwa 170.000 Besucher an. Getränke werden erstmals - statt wie bisher gegen Pfand - in einem Chip-System ausgegeben. August 1999 Die kanadische Alcan-Gruppe, zu der auch das Göttinger Alcan-Werk gehört, fusioniert mit der französischen Pechiney SA und der schweizerischen Algroup zum weltgrößten Alumini-umkonzern. Nach Auskunft der Firmenleitung ist der Bestand des Göttinger Werkes nicht akut bedroht. August 1999 Als Instrument der Tourismusförderung bietet der Göttinger Fremdenverkehrsverein die Gö-Card an, die ermäßigte Bustarife und Eintrittspreise für städtische Einrichtungen kombiniert. August 1999 Die Klage eines 72 Jahre alten früheren polnischen Zwangsarbeiters gegen zwei Göttinger Betriebe, bei denen er während des 2. Weltkrieges Zwangsarbeit leisten musste, auf Zahlung von Lohn und Schmerzensgeld wird vom Arbeitsgericht an das Landgericht verwiesen. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|