Chronik für das Jahr 1999 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
9. März 1999 Der Bremer Professor Dr. Dieter Senghaas ist der erste Preisträger des Göttinger Friedenspreises. Die "Stiftung Dr. Roland Röhl" aus Göttingen zeichnet den Politikwissenschaftler während eines Festaktes in der Aula der Universität mit dem mit 10.000 DM dotierten Preis aus. 15. März 1999 Der Kontaktladen "Wallstreet" des Diakonieverbandes wird eröffnet. In einem Hinterhof in der Mauerstraße gelegen und fast ohne direkte Nachbarschaft wird der offene Treffpunkt für Drogenabhängige an vier Tagen in der Woche geöffnet sein. 15. März 1999 Im Alter von 83 Jahren stirbt der Göttinger Maler Gottfried Stein. Stein, der 1915 in der Stadt an der Leine geboren wurde, porträtierte unter anderen den Komponisten Richard Strauss, den Nobelpreisträger Otto Hahn, den Intendanten Günther Fleckenstein und den Schauspieler Eberhard Müller-Elmau. 25. März 1999 Mit einer Mahnwache protestieren mehrere politische Vereinigungen auf dem Marktplatz gegen den Militärschlag der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien. Nach der Ansicht der Veranstalter verstößt der Einsatz, der unter Beteiligung deutscher Soldaten und ohne UN-Mandat erfolgt, gegen das Völkerrecht und das deutsche Grundgesetz. In den folgenden Wochen kommt es wiederholt zu derartigen Protestkundgebungen, während gleichzeitig bei humanitären Organisationen Hilfsaktionen vor allem für den Kosovo anlaufen. 28. März 1999 Im Städtischen Museum wird die Ausstellung "12. Silbertriennale", die mehr als einhundert Exponate von Silberschmieden aus allen fünf Kontinenten umfasst, eröffnet. März 1999 Zum neuen Dechanten im Dekanat Göttingen wird Norbert Hübner, Pfarrer der St. Paulus-Gemeinde, für zunächst fünf Jahre gewählt. Hübner, der die Stelle zuvor bereits ein Jahr lang kommissarisch verwaltet hatte, tritt die Nachfolge von Heinz Voges an. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|