Chronik für das Jahr 1999 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. Juli - 4. Juli 1999 Mit einem dreitägigen Programm begeht die seit 1977 bestehende Lichtenberg-Gesellschaft den 200. Todestag des Philosophen Georg Christoph Lichtenberg (24.2.1799) in Göttingen. 9. Juli 1999 Für den Widerstandskämpfer gegen die Hitler-Diktatur Adam von Trott zu Solz wird am Haus Theaterplatz 5, wo er während seines Jurastudiums 1927-1928 wohnte, eine Gedenktafel enthüllt. Von Trott zu Solz wurde nach dem missglückten Attentat vom 20. Juli 1944 hingerichtet. 10./11. Juli 1999 Die Mitarbeiter von Göttinger Lokalen und Kneipen kämpfen in einem Fußballturnier auf der Bezirkssportanlage Weende um den "City-Cup der Thekenmannschaften". 11. Juli 1999 Seit heute wird der große Saal der Stadthalle saniert. 1,49 Millionen DM investiert die Stadt unter anderem in eine neue Licht- und Tonanlage, die für verbesserte Akustik und Beleuchtung sorgen soll. Auch die Saaltreppen zur Empore werden abgerissen. 13. Juli 1999 Der Niedersächsische Landtag stimmt dem Verkauf des alten Polizeigeländes am Steinsgraben zu. Käufer sind die Göttinger Kaufleute Gebrüder Gellert, die auf dem 12.589 mē großen Gelände Wohnungen errichten wollen. 15. Juli 1999 Auf einer Amokfahrt zwischen Friedland und Göttingen beschädigt ein 30jähriger Göttinger mit einem LKW mindestens 17 Autos, darunter vier Streifenwagen, mehrere Verkehrszeichen, Leitplanken und Ampeln. Sieben Erwachsene und ein achtjähriges Kind werden verletzt, der Fahrer kann in Göttingen von der Polizei gestoppt werden. 16. - 18. Juli 1999 Die ersten Veranstaltungen des 607. Göttinger Schützenfestes finden bei strahlendem Sommerwetter statt. Nach dem Aufmarsch von 492 Schützinnen, Schützen und Musikanten vor dem Alten Rathaus und anschließendem Kommers am Freitagabend folgt am Sonntagnachmittag der Festumzug zum Schützenplatz, an dem die 16 Vereine der Bürger-Schützen-Gesellschaft und andere Vereine aus Stadt und Landkreis beteiligt sind. 18. Juli 1999 Die hannoversche Rockband "Boogeyman" beendet ihre Tournee durch acht niedersächsische Haftanstalten mit einem Konzert in der Göttinger Jugendanstalt Leineberg. 21. Juli 1999 Ohne Zwischenfälle verläuft die Schülerfete zur Zeugnisausgabe und zum Beginn der Sommerferien im Rosengarten. 28. - 29. Juli 1999 Die niedersächsische Landesbereitschaftspolizei veranstaltet im Jahnstadion die Deutschen Polizeimeisterschaften in Leichtathletik. Juli 1999 Unbekannte beschmieren das Mahnmal am Platz der Synagoge mit schwarzen Hakenkreuzen. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|