Chronik für das Jahr 1999 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. April 1999 Begleitet von kritischen Stimmen wird der neue Verbundtarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen eingeführt. Damit ist es möglich, in der Region mit einem Fahrschein öffentliche Verkehrsmittel unterschiedlicher Betreiber zu benutzen. Statt der bisher vorhandenen 60 Tarife im Verbundgebiet gelten jetzt nur noch 10 Preisstufen. Beteiligt sind neben der Deutschen Bahn Regio AG noch 17 weitere Verkehrsunternehmen und Körperschaften. 13. April 1999 Das neue Kompostwerk der Stadt Göttingen am Königsbühl nimmt seinen Betrieb mit der Annahme der ersten Lieferung von Bio-Abfällen auf. Knapp 14,8 Millionen DM kostete die Anlage, die auf einer Fläche von rund 20.000 mē errichtet wurde. 23. April 1999 Das Afro-Asiaten-Wohnheim an der Theodor-Heuss-Straße heißt seit heute Mahatma-Gandhi-Haus. Zur Einweihung der Namenstafel besucht der indische Botschafter in Deutschland Ronen Sen Göttingen. 28. April 1999 Hugo Donder, Göttinger Ehrenbürger und langjähriges Mitglied des Stadtrates, feiert seinen 90. Geburtstag. 28. April 1999 Aus Anlass des 50. Jahrestages des Grundgesetzes wird die von Stadtarchiv und Städtischem Museum gemeinsam erarbeitete Ausstellung "Parteien und Proteste. Politische Plakate und Photos 1949-1999" im Museum eröffnet. 28. April - 1. Mai 1999 Der Schriftsteller Günter Grass liest in sechs Abschnitten aus seinem jüngsten Werk "Mein Jahrhundert". April 1999 Göttingen ist Schwerpunkt der Protestwelle gegen das neue niedersächsische Kindertagesstättengesetz. Ein Aktionsbündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Elternvertretern sammelt Unterschriften, um ein Volksbegehren gegen das Gesetz einleiten zu können. Das Bündnis will erreichen, dass die Landesregierung die Kindergärten wieder wie früher direkt finanziell unterstützt. April/Mai 1999 Das Studentenwerk Göttingen und das C.R.O.U.S. (Studentenwerk) in Grenoble/Frankreich feiern das zwanzigjährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit einem Festprogramm in Göttingen und Grenoble. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|