Chronik für das Jahr 2013 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
5. Dezember 2013 Bei einem Selbstmordanschlag auf das Verteidigungsministerium in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa werden 52 Menschen getötet. Zu den Opfern zählt auch der Göttinger Tropenmediziner Kai Stietenroth, der als Leiter des Gesundheitsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Jemen tätig war. 11. Dezember 2013 Die Kurzopern "Der Untergang des Hauses Usher" und "Der Teufel im Glockenturm" von Claude Debussy nach Erzählungen von Edgar Allan Poe werden vom Göttinger Symphonie-Orchester (GSO) unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller welturaufgeführt. Rekonstruiert wurden die fragmentarisch überlieferten Werke in vierjähriger Arbeit von Robert Orledge. 21. - 22. Dezember 2013 Brand- oder Sprenganschlagsversuche gegen das Gebäude der Bundespolizei an der Bahnhofs-Westseite und zwei weitere öffentliche Gebäude scheitern, weil die Bomben nicht detonieren. Nach dem Bekanntwerden eines Bekennerschreibens richtet die Polizei eine spezielle Ermittlungsgruppe ein. 31. Dezember 2013 Zum Jahreswechsel schließt das Juweliergeschäft Lüttge in der Weender Straße 37. Im Jahr 1828 eröffnete hier der Uhrmacher Carl Heinrich Valentin Schlotthauber sein Geschäft, das sich von 1906 bis 1980 im Besitz der Familie Hartwig befand. Nachfolger von Karl-Richard Hartwig wurde 1980 Wolfgang Lüttge. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |