Chronik für das Jahr 2013 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Mai 2013 Im GDA-Wohnstift wird in einer Vorabpremiere der Film "Harder und die Göre" gezeigt. Die offizielle Vorstellung des in Göttingen gedrehten und spielenden Kriminalfilms muss später erfolgen, weil der Film auf Festivals gezeigt werden soll, für die Ernstaufführungsklauseln gelten. 3. Mai 2013 Dem Göttinger Tageblatt (GT) wird im Rathaus von Frankfurt/Main der "Wächterpreis der deutschen Tagespresse", einer der renommiertesten deutschen Journalistenpreise, verliehen. Gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) und der Tageszeitung (TAZ) erhält das GT die Auszeichnung für Aufdeckung und Berichterstattung über den Organtransplantationsskandal. 4. Mai 2013 Mit Filmen, Führungen, Ausstellungen, Musik und Büchern hat der zweite Büchertag im Albaniviertel eine Menge zu bieten. Der Büchertag, der bei herrlichem Frühlingswetter tausende Besucher anlockt, soll an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten erinnern, die am 10.Mai 1933 auf dem heutigen Albaniplatz stattfand. 7. Mai 2013 Nach dem Weggang von Intendant Andreas Döring zum Ende der Spielzeit 2013/14 werden die Regisseurin Eva-Maria Baumeister und der Dramaturg Udo Eidinger das Junge Theater (JT) leiten. Diese Lösung gilt bis zur Klärung der künftigen Zusammenarbeit von JT und Deutschem Theater (DT). Die Geschäftsführung wird als Nachfolger von Miriam Winterstein Ernst Gottwald übernehmen. 9. - 20. Mai 2013 Die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen unter dem Motto "Orient!" sind unter der künstlerischen Leitung von Laurence Cummings ein großer Erfolg. Die vielfältigen Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt die erstmals in Göttingen aufgeführte Oper "Siroe, re di Persia" steht, locken über 20000 Besucher aus aller Welt nach Göttingen. 14. Mai 2013 Die Georg-August-Universität feiert ihr zehnjähriges Jubiläum als Stiftungsuniversität. In der Aula am Wilhelmsplatz begrüßt Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel als Ehrengäste u. a. den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajic und Oberbürgermeister Wolfgang Meyer. 17. Mai 2013 Als Nachfolger von Cornelius Frömmel wird Wolfgang Sandberger vom Vorstand einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Göttinger Händel-Gesellschaft gewählt. Professor Dr. Sandberger ist Leiter des Brahmsinstituts an der Musikhochschule Lübeck sowie Mitherausgeber der Göttinger Händel-Beiträge. 23. Mai 2013 In einem Fußballfreundschaftsspiel unterliegt eine Göttinger Stadtauswahl vor ca. 550 Zuschauern in Grone dem frischgebackenen Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig mit 0:2 Toren. 28. Mai 2013 Nach dem Dauerregen der letzten Tage steigen die Pegel der Flüsse in Südniedersachsen bedrohlich an. Die Stadt Göttingen ist bislang allerdings nur wenig betroffen: Lediglich der Sandweg musste gesperrt werden. 30. Mai 2013 Etwa 1.000 Gläubige ziehen in der Fronleichnamsprozession durch das Ostviertel zum Eichendorffplatz. Wie schon in den vergangenen Jahren steht im Mittelpunkt der Feier der Zusammenhalt der Göttinger Christen der verschiedenen Konfessionen, die an der Prozession teilnehmen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |