Chronik für das Jahr 2013

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

5. September 2013

Der Bauausschuss der Stadt Göttingen lehnt den Vorschlag der Stadtverwaltung, die gastronomischen Außenbereiche in der Innenstadt z. B. hinsichtlich Möblierung und Sonnenschirmen einheitlich zu gestalten, mehrheitlich ab.

9. September 2013

Für den Titel "Bahnhof des Jahres 2013" in der Kategorie der Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern erhalten die Bahnhofsverantwortlichen im Rahmen eines offiziellen Festaktes auf dem Bahnhofsvorplatz eine Urkunde. Außerdem wird am Haupteingang eine Erinnerungstafel angebracht. Kriterien der Ehrung sind u.a. der Radfahrer-Service, Barrierefreiheit sowie eine ansprechende Rückseite. Am vergangenen Wochenende wurde die Auszeichnung bereits mit einer "Bahnsinnsparty" gefeiert.

11. September 2013

Im Lager Friedland treffen 106 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ein. Sie sind die ersten eines Kontingents von 5.000 syrischen Flüchtlingen, die von der Bundesrepublik Deutschland nach und nach aufgenommen werden.

16. September 2013

Das seit dem 1. Juni wegen Renovierungsarbeiten geschlossene "Bratwurstglöckle" in der Groner Straße ist wieder geöffnet. Der 1920 von August Siemsen gegründete traditionsreiche Imbiss wird heute in vierter Generation von Jacqueline Bodem geführt und erfreut sich mit seinen auf Holzkohle gegrillten Thüringer Bratwürsten der Schlachterei Sommer unverändert großer Beliebtheit.

22. September 2013

Bei der Bundestagswahl gewinnt Thomas Oppermann (SPD) mit 40,4 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis Göttingen vor seinen Konkurrenten Fritz Güntzler (CDU, 38,2 Prozent) und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen, 10,2 Prozent). Stärkste Partei mit 33,0 Prozent der Zweitstimmen wird die CDU vor der SPD (31,2 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen (11,5 Prozent) und der Partei Die Linke (6,0 Prozent). Wie bundesweit so scheitert auch in Göttingen die FDP mit 3,8 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde, während die erst in diesem Jahr gegründete Alternative für Deutschland (AfD) mit 3,5 Prozent einen Achtungserfolg erzielt.

29. September 2013

Das neue Göttinger Gänseliesel heißt Johanna Barton. Zum Abschluss des 18. Gänselieselfests wird die Achtzehnjährige von der Jury zur Siegerin erklärt und repräsentiert von nun an für ein Jahr die Stadt bei offiziellen Anlässen. Neues Mini-Gänseliesel wird die neunjährige Anuschka Seeckts.

30. September 2013

250 Gäste begrüßt Kreishandwerksmeisterin Katja Thiele-Hann zur 516. Gildenwahl im Alten Rathaus. Die traditionelle Morgensprache hält die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zum Thema "Fachkräftenachwuchs durch Stärkung der dualen Berufsausbildung sichern".


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum