Chronik für das Jahr 2013

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Januar 2013

Nach einer Rüge des Niedersächsischen Innenministeriums muss die Stadt Göttingen weiterhin Wertgutscheine an Asylbewerber ausgeben. Das Vorhaben der Stadtverwaltung, aufgrund einer Entscheidung des Sozialgerichts Hildesheim mit Jahresbeginn Leistungen nur noch in Bargeld auszuzahlen, kann deshalb nicht umgesetzt werden.

2. Januar 2013

Die Stadtkasse Göttingen verbucht den höchsten Zahlungseingang ihrer Geschichte: Das Land Niedersachsen stellt der Stadt als Entschuldungshilfe in Abwicklung des Zukunftsvertrages 113,5 Millionen Euro zur Verfügung.

3. Januar 2013

In seinem 83. Lebensjahr stirbt der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Göttingen Wolfgang Diesselhorst. Der gebürtige Bielefelder Diesselhorst war seit 1960 bei der Kreissparkasse Göttingen tätig, übernahm 1966 dort das Amt des Vorstandsvorsitzenden und leitete nach dem 1990 erfolgten Zusammenschluss mit der Städtischen Sparkasse Göttingen die neugeschaffene Sparkasse Göttingen bis 1992.

6. Januar 2013

Nach dem gewaltsamen Tod eines 41jährigen Göttingers nimmt die Polizei einen 56 Jahre alten Verdächtigen fest. Schauplatz des mutmaßlichen Verbrechens war das Mietshaus Groner Landstraße 9b.

11. Januar 2013

Der im Skandal um Organspenden beschuldigte Göttinger Transplantationsmediziner wird in Untersuchungshaft genommen. Gegen ihn besteht nach Angaben der Staatsanwaltschaft Braunschweig der dringende Tatverdacht des versuchten Totschlags in neun Fällen und in je einem Fall der Verdacht der schweren Körperverletzung bzw. der Körperverletzung mit Todesfolge.

17. Januar 2013

Die Polizei räumt das ehemalige Studentenwohnheim in der Geiststraße 10. Am Vortag hatten nach einer vorausgegangenen Demonstration für mehr Bildung und Wohnraum rund hundert Studenten das seit drei Jahren leerstehende Gebäude besetzt.

20. Januar 2013

Bei der heutigen Landtagswahl wird im Wahlkreis 17 - Göttingen-Stadt - die SPD mit 29,9 Prozent der Zweistimmen stärkste Partei. Die übrigen Parteien kommen auf folgende Ergebnisse: Bündnis 90/Die Grünen: 28,5 Prozent, CDU: 22,5 Prozent, FDP: 8,7 Prozent, Die Linke: 5,7 Prozent, Piratenpartei 2,7 Prozent. Bei den Erststimmen setzt sich die SPD-Kandidatin Gabriele Andretta mit 37,7 Prozent durch.

In Würdigung des erfolgreichen Projektes "Jahr des Göttinger Psalters", das auch bundesweit Aufmerksamkeit erzeugt hat, verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland der Göttinger Gruppe den "Ökumenepreis 2013". Im Laufe des Kirchenjahres 2011/2012 fanden auf Initiative der ACK Göttingen fast 400 Einzelveranstaltungen statt, die sich in vielfältiger Weise mit den Psalmtexten der Bibel befasst haben.

28. Januar 2013

Orkantief „Christian“ hinterlässt auch in Göttingen seine Spuren. Der größte Schaden entsteht am Gebäude des Schwann-Schleiden-Forschungszentrums im Julia-Lermontowa-Weg, wo große Teile der Fassadendämmung herabgerissen werden. Zwei Autos werden völlig zerstört, Personen kommen glücklicherweise nicht zu Schaden.

28. Januar 2013

Wilfried Bergau-Braune geht nach gut 17 Jahren als Schulleiter des Hainberg-Gymnasiums (HG) in den Ruhestand. Bergau-Braune studierte evangelische Theologie und Germanistik, arbeitete kurze Zeit als Pastor und übernahm1995 die Leitung des Göttinger Gymnasiums. Sein Nachfolger als Leiter des HG wird Georg Bartelt, der bereits seit 14 Jahren als Oberstufenkoordinator an dieser Schule tätig ist (GT v.26.1.2013).


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum