Chronik für das Jahr 2013

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Oktober 2013

Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland und Göttingen Schutz und eine Zukunft suchen, steigt wieder an. Angesichts des in Göttingen insgesamt geringen Angebots an günstigem Wohnraum werden in der Stadt die Unterkünfte knapp. Die Stadtverwaltung sichert sich daher Belegungsrechte und sucht Wohnungen oder Bürogebäude, die notfalls zu Wohnungen umgebaut werden können.

1. Oktober 2013

Nach 34 Jahren Tätigkeit für den Arbeitgeberverband Mitte e. V. – zuletzt als Hauptgeschäftsführer - tritt Clemens Freiherr von Wendt in den Ruhestand.

7. Oktober 2013

Der Biochemiker Thomas Südhof wird mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Der in Göttingen geborene Südhof, der hier auch promoviert wurde und am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie arbeitete, teilt sich den mit umgerechnet 920.000 Euro dotierten Preis mit den US-amerikanischen Forschern James Rothman und Randy Schekman.

8. - 12. Oktober 2013

Die im Zuge der Neupflasterung auf dem Marktplatz entdeckten massiven Mauerreste samt Gewölbegang werden archäologisch untersucht. Nach mehrtägigen Grabungen zeigt sich Stadtarchäologin Betty Arndt überzeugt, dass es sich um die Fundamente des 1568 errichteten Marktbrunnens – des sogenannten Löwenbrunnens – und seiner Nachfolger handelt.

11. - 20. Oktober 2013

Der 22. Göttinger Literaturherbst ist wieder ein großer Erfolg. Überschattet wird das überregional bedeutende Literaturfestival durch die schwere Erkrankung seines Gründers und langjährigen Leiters Christoph Reisner.

15. Oktober 2013

Der Schauspieler Hardy Krüger veranstaltet im GDA-Wohnstift an der Charlottenburger Straße eine Lesung. Der 85jährige Krüger - der erste deutsche Schauspieler, der nach 1945 Engagements in Hollywood hatte - kann auf eine glanzvolle internationale Karriere zurückblicken.

21. Oktober 2013

In der Aula am Wilhelmsplatz findet die Immatrikulationsfeier für die neuen Studenten der Georg-August-Universität statt. Knapp 5.700 Studierende, darunter ungefähr 4.300 Erstsemester, haben sich an der Göttinger Universität eingeschrieben, was einen Anstieg um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Erstmals seit 1998 steigt die Gesamtzahl der Studierenden an der Universität auf mehr als 27.000.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum