Chronik für das Jahr 1966 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Oktober 1966 Laut Urkunde des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes vorn 16. September Gründung der Corvinus-Kirchengemeinde. Major Gärtner, bisher in Fritzlar, als Kommandeur des Panzergrenadier-Bataillons 43 Nachfolger des verstorbenen Oberstleutnants Plazikowski. Die Göttinger Bäckergilde beging die Feier ihres 650jährigen Bestehens. Amtsantritt von Stadtrat Dr. Rolf Krumsiek, bisher Hannover, als Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Stadtrates Dr. Walther Wiehr. Diplom-Physiker Hermann Wissmann, Leiter des Fernmeldeamtes, zum Oberpostdirektor befördert. Im Landesjugendheim am Rosdorfer Weg Eröffnung einer Fachschule für Erzieher. Auflösung der Standortkommandantur Göttingen und Umwandlung in Verteidigungskreiskommando 237 Göttingen (Kreise Göttingen, Münden, Duderstadt, Northeim, Osterode, Restkreis Blankenburg, Einbeck, Clausthal-Zellerfeld). Konzertreise der Stadtkantorei nach England und Schottland mit Aufführungen in Bristol, Cheltenham, Liverpool, East Kilbride, Dunblane, Glasgow und Edinburgh. 1. - 4. Oktober 1966 Der Singkreis St. Paulus sang im Rheinland in Wuppertal (Barmen und Elberfeld), Rodenkirchen und im Altenberger Dom. 3. Oktober 1966 Traditionelle Gildewahl mit Empfang der Innungsobermeister im Rathause. In der Berufsschule Ehrung der Sieger im Leistungswettbewerb der Handwerksjugend. 7. Oktober 1966 Bei Stimmenthaltung der Christlich-Demokratischen Fraktion im Rat Wahl des Mittelschulkonrektors Walter Leßner zum Oberbürgermeister. Professor Dr. Gottfried Jungmichel, der seit 1956 das Amt des Oberbürgermeisters geführt hat, wurde bei gleichem Stimmverhältnis Bürgermeister. 7. - 8. Oktober 1966 Treffen von Leitern amerikanischer Studienzentren in Deutschland und Geschäftsführern akademischer Auslandsämter an deutschen Universitäten zu Besprechungen des Auswahlsystems von deutschen Studenten zum Studium in Amerika. 8. Oktober 1966 Einweihung des Erweiterungsbaues des Evangelischen Krankenhauses Weende durch Landesbischof D. Dr. Lilje. 8.- 10. Oktober 1966 82. Jahrestagung der Deutschen Ostasien-Mission. 9. Oktober 1966 Im Göttinger Wald, in der Nähe der Mackenröder Spitze, der "Deutschlandstein" als Mahnmal für die Wiedervereinigung eingeweiht. 9. - 11. Oktober 1966 Besuch des Präsidenten des Dental Council of India, Colonel Dr. Beri, bei der Universität. 11. - 14. Oktober 1966 Fortbildungskursus der Theologischen Fakultät für Pfarrer und Religionslehrer Niedersachsens. 12. - 21. Oktober 1966 An der im Bundesgebiet im Rahmen des Nato-Herbstmanövers stattfindenden großen Übung ziviler Behörden zur Vorbereitung auf Spannungszeiten nahm auch die Stadtverwaltung Göttingen mit einer Klausur der obersten Beamten teil. Während dieser Zeit ruhten die allgemeinen Verwaltungsaufgaben oder waren eingeschränkt. 13. Oktober 1966 Drei Wissenschaftler aus der Tschechoslowakei zur Information bei der Zentralstelle für auswärtige Seminarkuse und auswärtiges Vortragswesen der Universität. 14. Oktober 1966 3. Landestagung Niedersachsen des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes mit Empfang durch die Stadt. 14. - 15. Oktober 1966 Juristentagung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) mit über 300 Teilnehmern und Gästen aus Frankreich, den Niederlanden und Österreich. 14. - 17. Oktober 1966 10. Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes aus 15 Landesverbänden. Zu dem Internationalen Turnier in Erster Hilfe waren Gruppen aus Finnland, den Niederlanden und Österreich erschienen. 15. Oktober 1966 Im Alter von 69 Jahren starb der Mitbegründer und Mitinhaber der Göttinger Penicillin-Gesellschaft und Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Südhannover Gerhard Dauelsberg. Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Theaters in Göttingen" an Heinz Hilpert in einer Feierstunde des Ensembles. 17. Oktober 1966 Bei einem Raubüberfall am Geismar-Tor wurde einem auswärtigen Bautechniker morgens gegen 7. 30 Uhr das Auto und Bargeld gestohlen. Am gleichen Tage Verhaftung der beiden Täter in Kassel-Bettenhausen. 21. Oktober 1966 Empfang von fünf führenden Medizinern aus Japan im Rektorat der Universität. Die Gäste sind zur Besichtigung medizinischer Institute für drei Tage in Göttingen. Besuch des Präsidenten und 12 Mitgliedern des Aufsichtsrates der "Alcan Aluminium Limited" in Montreal beim hiesigen Aluminium-Werk, das seit 1930 zu der kanadischen Alcan-Gruppe gehört. 21. - 23. Oktober 1966 Mit Wissenschaftlern aus sieben europäischen Ländern Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. 22. Oktober 1966 Arbeitstagung des Deutschen Kinderschutzbundes. 23. Oktober 1966 Die vor zwei Jahren neu angelegte Dauer-Gartenanlage "Am Rothenberg" im Gebietsteil Weende von der Landesprüfungskommission zur besten Neuanlage erklärt. 24. - 28. Oktober 1966 79. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 27. - 30. Oktober 1966 Göttinger Schriftstellertreffen des Schutzverbandes Niedersächsischer Schriftsteller, dem die Stadt einen Empfang gab. 30. Oktober - 2. November 1966 15 Akademiker aus der Sowjet-Union auf Einladung des Leiters des Fridtjof Nansen-Hauses, Pastor Brennhovd, in Göttingen. Begrüßung durch die Stadt im Rathaus. 31. Oktober 1966 Sparkassendirektor Emil Eichhorn bei Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Dienst der Kreissparkasse (1931-1934 und seit 1947) feierlich entlassen. Der Nachfolger Wolfgang Diesselhorst in sein Amt eingeführt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |