Chronik für das Jahr 1966 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
10. - 11. März 1966 Jahrestagung des Arbeitskreises für Jugendschrifttum e. V., München. 11. März 1966 Die älteste Einwohnerin Göttingens, Frau Wilhelmine Toberg, geborene Trömer, vollendete ihr 100. Lebensjahr. 11. - 12. März 1966 Auf Einladung des Seminars für Volkskunde an der Universität Tagung des Vorstandes und wissenschaftlichen Beirates der "Société internationale d' ethnologie et de folklore" mit Teilnehmern aus Belgien, England, Frankreich, Griechenland, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Ungarn und Deutschland. 17. März 1966 Im Hause Arndtstraße 21 Eröffnung der Zweigstelle 8 der Städtischen Sparkasse. Richtfest der neuen Fernsprechvermittlungsstelle 6 in der Stresemannstraße. 25. März 1966 Polizeirat Fritz (Polizei-Inspektionskommando) zum Polizei-Oberrat befördert. 26. März 1966 Hundertjahrfeier der Konsumgenossenschaft mit Festakt in der Stadthalle. Freisprechung von 17 Lehrlingen der Tischler-Innung. 26. März 1966 Feierliche Einholung der beiden ersten Glocken der Stephanus-Kirche. 30. März 1966 Freisprechung von 344 kaufmännischen 98 Facharbeiter-Lehrlingen durch die Industrie- und Handelskammer. 31. März 1966 Dr. Schori, Leiter der Städtischen Bücherei, verläßt Göttingen; er übernimmt die Leitung der Öffentlichen Bücherei in Lübeck. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |