Chronik für das Jahr 1966 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. September 1966 Dienstantritt der Nachfolgerin von Dr. Schori, Dipl. Bibliothekarin Liesel Schumacher, als Leiterin der Städtischen Bücherei, bisher Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Büchereiwesen bei der Regierung in Hildesheim. Beauftragter Amtsanwalt Wolfgang Kohlmeier zum Amtsanwalt ernannt. Baudirektor Dr. Fesel, Vorstand des Neubauamtes II der Universität, zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt ernannt. 1. - 3. September 1966 20. Verbandstag des Landes-Innungsverbandes des Niedersächsischen Maler- und Lackiererhandwerks mit Empfang der Stadt. 1. - 4. September 1966 Am 5. Freundschaftstreffen mit ihren einstigen ostpreußischen Arbeitgebern nahmen rund 60 ehemalige belgische und französische Kriegsgefangene teil Bei einem Empfang im Rathaus überbrachte der Präsident des Verbandes "Ceux de Verdun" eine Grußbotschaft des Bürgermeisters von Verdun. 2. September 1966 Verpflichtung des früheren Oberstadtdirektors Helmut Kuss als Ratsherr der Christlich-Demokratischen Union. 3. - 4. September 1966 Das Young Peoples Orchestra aus Cheltenham in England weilte in Göttingen, wurde von der Stadt empfangen und gab am nächsten Tage in der Stadthalle ein Symphoniekonzert. 4. September 1966 Am Ehrenmal im Rosengarten traditionelles Totengedenken der Landsmannschaft Ostpreußen. 6. - 9. September 1966 In Verbindung mit dem 150jährigen Jubiläum der Universitäts-Sternwarte 49. Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft mit 200 Teilnehmern aus dem In- und Ausland, darunter auch 15 aus Mitteldeutschland. Land und Stadt gaben im Rathaus einen Empfang. 7. September 1966 Nach 12jähriger Tätigkeit als Dezernent des Jugend-, Ordnungs- und Sozialamtes trat Stadtrat Dr. Wiehr in den Ruhestand und wurde feierlich verabschiedet. 7. - 8. September 1966 Besuch einer französischen Studiengruppe für Probleme moderner Stadt- und Großraumplanung. Sie informierte sich über die Göttinger Pläne. In der Stadthalle namens der Stadt begrüßt. 8. September 1966 Im Rosengarten am Wall Vereidigung von 300 Rekruten der Panzergrenadier-Bataillone 41 und 43. 9. - 11. September 1966 10. Justiziartagung des Deutschen Roten Kreuzes mit einem Empfang durch die Stadt. Zum Abschluß hielt der Niedersächsische Justizminister Bosselmann ein Festreferat. 17. September 1966 Tagung des Landes-Innungsverbandes des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks. 26. September 1966 Im Geschäftszentrum des Stadtteiles Leineberg das 7. Postamt in Betrieb genommen. 27. September 1966 Empfang einer Gruppe von 38 Personen aus der Tschechoslowakei im Rathaus, die auf Einladung des Fridtjof-Nansen-Hauses für 3 Tage in Göttingen sich aufhalten. 29. September 1966 Eröffnung der Spielzeit des "Deutschen Theaters" unter dem neuen Intendanten Günther Fleckenstein mit der "Antigone" des Sophokles. Freisprechung von 201 Facharbeitern und Kaufmannsgehilfen durch die Industrie- und Handelskammer. Im Fernmeldeamt wurden 34 Fernmelde-Lehrlinge freigesprochen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |