Chronik für das Jahr 1969 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Oktober Hundertjähriges Jubiläum des optischen Fachgeschäftes Dräger & Heerhorst. Eröffnung der Spielzeit 1969/70 im Deutschen Theater mit einer Bearbeitung der "Vögel" von Aristophanes. Der Zuschauerraum ist mit neuem Gestühl versehen und farbig erneuert worden. Gastspiel des Göttinger Symphonie-Orchesters in Soltau. 4. - 7. Oktober 1969 50. Niedersachsentag, verbunden mit der 32. Jugendwoche für Heimatforschung und Heimatpflege. Höhepunkt war am 5. Oktober die Festversammlung im Deutschen Theater mit einer Ansprache von Ministerpräsident Dr. Diederichs. 6. Oktober 1969 472. Gildenwahl, in üblicher Folge von Handwerk, Rat und Verwaltung der Stadt begangen. Am gleichen Tage konzertierte das Symphonie-Orchester in Warburg. 6. - 10. Oktober 1969 Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und der österreichischen Ethnologischen wie der Anthropologischen Gesellschaft. Dabei studentische Protestaktionen gegen die Ausrottung von Indianern in Brasilien. Ferienkurs der Theologischen Fakultät für Pfarrer und Religionslehrer Niedersachsens. 7. Oktober 1969 Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen auf Bezirksebene. 10. - 12. Oktober 1969 Zur Weckung des Interesses am kulturellen Leben in der Bevölkerung veranstalteten die, verschiedenen Göttinger Kulturinstitutionen (die beiden Theater, Symphonie-Orchester, Bund bildender Künstler, Volkshochschule, Städtische Bücherei, Städtisches Museum und Künstlerkreise) "Göttinger Kulturtage" mit vielen Darbietungen. 12. Oktober 1969 In der St.-Martin-Kirche Geismar Einführung von Pastor Heinz Perschke. 13. - 17. Oktober 1969 Erste Universitätswoche in Göttingen mit Vorträgen von Professoren verschiedener Fakultäten. In anderen niedersächsischen Städten hat der Universitätsbund schon seit Jahren solche Wochen veranstaltet. 15. Oktober 1969 Fertigstellung der für 180 000 Bewohner berechneten ersten Ausbaustufe der Kläranlage am Rinschenrott nach viereinhalbjähriger Bauzeit. 16. Oktober 1969 Empfang der Stadt für eine Gruppe angehender Volksschullehrer aus Frankreich, die zum Studium des deutschen Schulwesens vier Wochen hier verbringen wird. 16. - 17. Oktober 1969 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften mit Gästen aus Dänemark, Niederlande, Österreich, Schweden und der Schweiz. 17. Oktober 1969 Die auf Veranlassung des Niedersächsischen Sozialministers alljährlich stattfindende Arbeitssicherheits-Konferenz tagte in Göttingen. 18. Oktober 1969 Einführung des neuen Leiters des Max-Planck-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Dr. Achim Block aus Hannover. 18. - 19. Oktober 1969 11. Tagung der Norddeutschen Gesellschaft für Tuberkulose und Lungenkrankheiten in der Stadthalle. 24. - 26. Oktober 1969 Internationale Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. 27. Oktober 1969 Die Kreissparkasse bezog ihren Zweigstellen-Neubau im Ortsteil Grone an der Ecke St.-Heinrich-Straße/ Pestalozziweg. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |