Chronik für das Jahr 1969

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2. Februar 1969

Gastspiel des Deutschen Theaters in Viersen mit Hochhuths Tragödie "Soldaten".

4. Februar 1969

Im Ortsteil Grone, Zollstock 1 a, Eröffnung der Zweigstelle 14 der Städtischen Sparkasse.

7. Februar 1969

Der Rat gab sich seine Geschäftsordnung für die laufende Legislaturperiode. Als Mindestzahl für eine Fraktion sind danach 4 Ratsherren vorgeschrieben.

9. Februar 1969

Unter dem Motto "Theater für alle" gab das "Deutsche Theater" mit dem Komischen Drama "Die Unterrichtsstunde" von Eugène Ionesco die Première in Rittmarshausen. An dieses Experiment, auch die Bevölkerung der Dörfer für das Theater zu interessieren, schloß sich eine Diskussion an; es hat bei vielen Bühnen Interesse gefunden. Weitere Gastspiele folgten in Osterode, Nörten-Hardenberg, Stadtoldendorf, Dransfeld, Salzderhelden, Seesen, Herzberg, Alfeld, Höxter, Osterode.

12. Februar 1969

Stadtrat a. D. Friedrich Hofmann, von 1953 - 1965 Wirtschafts- und Werks-Dezernent der Stadt, im 68. Lebensjahre verstorben.

13. Februar 1969

Mit der Frauen-Tragödie "Bernarda Albas Haus" von Federico Garcia Lorca gastierte das "Deutsche Theater" in Goslar.

16. Februar 1969

Durch die in den letzten Tagen niedergegangenen heftigen Schneefälle stürzte das Dach der Werkhalle der Elektroröhren-Gesellschaft auf dem Industriegelände ein, der Schaden wird auf rund 2 Millionen DM geschätzt.

16. - 21. Februar 1969

Fortbildungskurs für praktische Ärzte an den Universitäts-Kliniken und -Instituten.

18. Februar 1969

Die Turnhalle der Volksschule III an der Bornbreite im Gebietsteil Geismar mit einer kleinen Feier in Betrieb genommen.

23. Februar 1969

In Viersen Gastspiel des Deutschen Theaters ("Die Kleinbürger" von Maxim Gorki).

25. Februar 1969

Wie in anderen Städten der Bundesrepublik protestierten die im Kreislehrerverband Göttingen organisierten Lehrer in einem Demonstrationszug durch die Innenstadt gegen die geplanten Sperrvorschriften zur Lehrerbesoldung.

26. Februar 1969

Auf dem Betriebsgrundstück der EAM wurde ein für 1,5 Millionen DM erbautes Umspannwerk zur Elektrizitäts-Versorgung der Innenstadt in Betrieb genormnen.

28. Februar - 1. März 1969

Fachtagung "Deutsch" der Pädagogischen Hochschule.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum