Chronik für das Jahr 1969 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Mai 1969 Traditionelle Mai-Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Marktplatz. 9. Mai 1969 Zur Erinnerung an die Lieferungen Einbecker Biers an die Herzöge von Bayern vor rund 400 Jahren zog ein Biertreck in historischem Kostüm von Einbeck nach München. Am zweiten des auf 14 Tage berechneten Zuges traf der Treck in Göttingen ein und wurde vor dem Deutschen Theater empfangen. Der Erlös des verkauften Bieres und der Sonder-Briefmarken ist für die Olympischen Spiele München 1972 bestimmt. 10. - 11. Mai 1969 Landesparteitag der Freien Demokratischen Partei in der Stadthalle. Am Abend vorher Empfang des Landesparteivorstandes durch die Stadt im Rathause. 11. - 12. Mai 1969 Gastspiele des "Deutschen Theaters" in Lünen (Westfalen) mit "Der Mann, das Tier und die Tugend" von Luigi Pirandello. 14. Mai 1969 Mit 24 Stimmen der CDU und SPD bestimmte der Rat das ehemalige Reitstallgelände in der Weender Straße als Standort für das neue Rathaus. Dagegen stimmten die Ratsherren der FDP und NPD. 18. Mai 1969 Das "Deutsche Theater" gastierte in Braunschweig mit "Berichte aus der Klassengesellschaft" (Bottroper Protokolle). 21. Mai 1969 Als Gäste der Kreishandwerkerschaft besuchte eine Delegation der Handwerkskammer Angoulème Göttingen. Im Rathaus Empfang durch die Stadt. 21. - 23. Mai 1969 Jahreshauptversammlung des Verbandes der graphischen Betriebe Niedersachsens. 28. - 30. Mai 1969 In der Aula der Pädagogischen Hochschule Außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Studentenschaften. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |