Chronik für das Jahr 2010 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Dezember 2010 Das anhaltende Winterwetter mit kräftigen Schneefällen hat auch Stadt und Region Göttingen fest im Griff. Unpassierbare Straßen, Verkehrsbehinderungen mit Staus, Verspätungen oder Ausfälle im öffentlichen Personenverkehr und Streusalzknappheit sind Folgeerscheinungen, die auch durch den verstärkten Einsatz von Räumfahrzeugen kaum zu bewältigen sind. Einer weißen Weihnacht steht damit allerdings nichts im Wege, und auch der Weihnachtsmarkt, der wie in den vergangenen Jahren auch noch nach Weihnachten läuft, hat seinen passenden Rahmen gefunden. 8. Dezember 2010 Gertrud Henze, die älteste Einwohnerin Göttingens, feiert heute ihren 109. Geburtstag. Die geistig noch sehr rege Jubilarin wurde auf Rügen geboren, arbeitete später als Bibliothekarin und lebt heut im Seniorenstift in der Charlottenburger Straße. 9. Dezember 2010 Durch Einführung eines neuen Kassenautomaten kann man jetzt auch in der Stadtbibliothek Gebühren mit der EC-Karte bezahlen. Die Stadtbibliothek hofft, die ihre Kunden auf diese Weise noch schneller bedienen zu können. 10. Dezember 2010 Um die Zukunft des insolventen Jungen Theaters zu sichern, hat der Rat der Stadt Göttingen dem Vertrag für eine zu gründende "Neues Junges Theater Göttingen UG" mit neuer Geschäftsführerin ab 1.1.2011 zugestimmt. Göttingens neuer Dezernent für Jugend, Schule und Ordnung heißt Siegfried Lieske. Der Rat der Stadt wählt Lieske einstimmig für eine Amtszeit von zunächst acht Jahren. 12. Dezember 2010 Zum Abschluss des mehrjährigen Forschungsprojekts zum Leben und Wirken des jüdischen Malers Hermann Hirsch legt das Städtische Museum Göttingen jetzt dessen Werkverzeichnis vor. Die darin mit zahlreichen Abbildungen dokumentierten 233] bekannten Werke Hirschs geben einen umfassenden Eindruck vom Schaffen dieses zu Unrecht vergessenen Künstlers. 13. Dezember 2010 Der Weg zwischen dem Westeingang des Bahnhofs und der Volkshochschule wird nach dem Göttinger Architekten Jochen Brandi benannt. Der Jochen-Brandi-Weg soll an den 2005 verstorbenen Brandi erinnern, der sich über Jahrzehnte in besonderer Weise für die Entwicklung der Banhofwestseite und den Erhalt der Lokhalle eingesetzt hat. 29. Dezember 2010 Der langjährige Göttinger Ratspolitiker und Rektor der Groner Heinrich-Heine-Schule Werner von Gierke stirbt im Alter von 93 Jahren. Gierke wurde 1917 in Königsberg geboren und studierte nach dem Abitur an der Pädagogischen Hochschule in Göttingen. Ab 1956 leitete er die Heinrich-Heine-Schule, seit 1968 vertrat er die SPD im Rat der Stadt bis er zur CDU wechselte, für die er von 1976 bis 1996 im Kommunalparlament einen Sitz innehatte. 31. Dezember 2010 54 Jahre nach seiner Gründung stellt das auch überregional bekannte Göttinger IWF (Institut Wissen und Medien gGmbH, früher Institut für den wissenschaftlichen Film) seinen Geschäftsbetrieb ein. Für die Mitarbeiter sind Lösungen in Form eines Sozialplans und von Altersteilzeitverträgen vereinbart. Das IWF beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen an wissenschaftlichen Filmen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |