Chronik für das Jahr 2010 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Juli 2010 Das Apex, Galerie und Gastronomie mit langer Tradition, hat beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Wie Gerhard Bodenstein vom Vorstand des Trägervereins mitteilte, ist dafür neben der derzeitigen Baustelle in der Burgstraße das in diesem Jahr ungewöhnlich lange Sommerloch verantwortlich. Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS) in Geismar darf keine Sonderregelung für ihr Abitur in Anspruch nehmen. Auch sie muss künftig die "G 8-Formel" – wie bereits bei den Gymnasien üblich – anwenden, d.h. dass die Schüler nach zwölf statt 13 Schuljahren ihr Abitur abzulegen haben. 1. Juli 2010 Für den Mathematikhistoriker Otto Neugebauer (1899 -1990) wird am Mathematischen Institut in der Bunsenstraße 3 - 5 eine Gedenktafel enthüllt. 6. – 9. Juli 2010 Im Rahmen der China-Woche, die als Abschluss des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/2010 an mehreren Universitäten in ganz Deutschland stattfindet, wird neben der Veranstaltung von Workshops sowie einem Kulturprogramm an der Universität auch das Ostasienzentrum "Cemeas" (Centre for Modern East Asian Studies) eröffnet. Von der 130 Personen zählenden chinesischen Delegation, die Göttingen besucht, werden etwa 100 Delegierte von der Partneruniversität Nanjing entsandt. 8. Juli 2010 Dem Jungen Theater (JT) droht nach 2003 erneut eine Insolvenz. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in einem Betrugsfall, wonach der Verbleib von 300.000 Euro ungeklärt ist. Die Stadt Göttingen hat ihre Zuschusszahlungen von monatlich 50.000 EUR vorerst gestoppt. 16. Juli 2010 Ludwig Hecke, Dezernent für Jugend, Schule und Ordnung der Stadt Göttingen, wird zum Staatssekretär im Nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung ernannt. Hecke war am 9. März 2007 vom Rat der Stadt zum Dezernenten gewählt worden. 23. – 26. Juli 2010 Zum Auftakt des 618. Schützenfestes marschieren Schützen und Spielleute vor dem Alten Rathaus auf. Wegen der fortdauernden Suche nach Blindgängern auf dem Schützenplatz findet das Fest nicht dort, sondern erstmals auf dem Parkplatz des Jahnstadions am Sandweg statt. 28. Juli 2010 Bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Islamabad in Pakistan stirbt als einziger Europäer der Göttinger Mirko Cvjeticanin. Der gebürtige Kroate Cvjeticanin, der seit langem in der Göttinger Südstadt wohnte und als leitender Angestellter bei der Phywe GmbH & Co. beschäftigt war, befand sich auf einer Geschäftsreise. 30. Juli 2010 Thomas Keidel, Geschäftsführender Gesellschafter der Mahr-Unternehmensgruppe, geht in den Ruhestand. Der 62jährige gebürtige Esslinger hat den Kurs des Messtechnikunternehmens seit Jahrzehnten maßgeblich mitbestimmt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |