Chronik für das Jahr 2010

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

August 2010

Mit dem neuen Schuljahr bestätigt sich in Stadt und Landkreis Göttingen eine seit längerem zu beobachtende Entwicklung: Die Schüleranmeldungen an den Gesamtschulen steigen stark an, die Hauptschulen sind fast gar nicht mehr gefragt, auch die Realschulen werden von immer weniger Schülern gewählt, und die Gymnasien können sich gut behaupten. Bei diesen verzeichnet in Göttingen das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) mit 181 Schülern bei 156 Plätzen die meisten Anmeldungen.

1. August 2010

Der neue Leiter des Abendgymnasiums Göttingen heißt Ulrich Lahme. Der in Paderborn geborene Lahme studierte Englisch und Politikwissenschaften und war danach an verschiedenen Schulen, zuletzt seit 2006 als Leiter des gymnasialen Zweiges an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Göttingen tätig.

11. August 2010

Der Streit zwischen Stadt und Landkreis über die Vermittlung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen ist vorerst beigelegt. In einer Sondersitzung beschließt der Rat der Stadt eine neue Hartz-IV-Vereinbarung, die ab 2011 gelten soll. Danach wird die Stadt auch künftig Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger mit eigenem Personal betreuen, muss dafür aber eine geringere Personalkostenerstattung durch den Kreis und dessen Zustimmung bei Neueinstellungen in Kauf nehmen.

13. August 2010

Die ersten Absolventen der "Internationalen Schule" am Felix-Klein-Gymnasium erhalten ihr internationales Baccalaureate-Diplom (IB). Der international anerkannte IB-Abschluss bietet ihnen die Chance, weltweit an renommierten Universitäten studieren zu können.

Hansjochen Schwieger, Inhaber des gleichnamigen Architekturbüros, feiert heute seinen 65. Geburtstag. Schwieger, in Radeberg bei Dresden geboren, kam nach dem Studium in Aachen und London 1973 nach Göttingen, wo er zunächst im Büro von Jochen Brandi arbeitete, bis er sich 1981 selbständig machte.

14. – 15. August 2010

Zwei Großfeuer beschäftigen in der Nacht von Samstag auf Sonntag Feuerwehr und Polizei. Zunächst bricht im Erdgeschoss eines Wohnhauses am Kreuzbergring ein Feuer aus, wenig später werden die Einsatzkräfte an die B 27 gerufen, wo ebenfalls ein Haus in Flammen steht. Die zum Teil schwierigen Löscharbeiten dauern bis in den Morgen.

15. August 2010

Klaus Wettig, ehemaliger Göttinger SPD-Europaabgeordneter und langjähriger Kommunalpolitiker, feiert seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Göttinger Wettig war u.a. von 1972 bis 1985 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Göttingen und prägt seit vielen Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender die Entwicklung der Göttinger Volkshochschule.

18. August 2010

Frank-Peter Arndt wird als Nachfolger von Tom Wedrins zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt gewählt. Der 55jährige Arndt gehörte bereits seit 2001 als stellvertretender Vorsitzender dem Fraktionsvorstand an. Sein Vorgänger Wedrins hat das Amt aus beruflichen Gründen aufgegeben.

21. August - 26. September 2010

Am 3. März 2009, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich eine kulturelle Katastrophe von unermesslichem Ausmaß: Das Historische Archiv der Stadt Köln, wohl das bedeutendst Kommunalarchiv nördlich der Alpen, stürzte innerhalb von drei Minuten ein. Eine erste Bilanz zieht die Ausstellung „““Das Historische Archiv der Stadt Köln: Einsturz – Bergung – Wiederaufbau“, die heute im Tapetensaal Städtischen Museum eröffnet wird.

27. – 30. August 2010

Das "Linien Festival Neue Musik" verwandelt die Göttinger Lokhalle in ein musikalisches Experimentierfeld. Die Veranstalter unter Organisator Nils König bieten ein eindrucksvolles Programm, das viele Göttinger anlockt und begeistert.

28. August 2010

Aus Anlass seines 60jährigen Bestehens veranstaltet das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende einen Tag der offenen Tür. 1947 wurde es in enger Zusammenarbeit mit dem Lager Friedland als Heimkehrer-Krankenhaus in der ehemaligen Gaststätte "Rohns" gegründet. 1950 erfolgte der Umzug in die frühere Artilleriekaserne an der B 27 in Weende, wo zunächst 135 Betten eingerichtet wurden.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum