Chronik für das Jahr 2010 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Mai 2010 Die Stadtbibliothek Göttingen stellt sich einem Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsverfahren, das von der niedersächsischen Landesregierung zusammen mit der kommunalen Büchereizentrale Niedersachsen angeregt worden ist. Insgesamt erreicht die Bibliothek 96 von 102 möglichen Punkten, wobei 86 bereits für eine erfolgreiche Zertifizierung ausgereicht hätten. Für drei Jahre darf die Stadtbibliothek das zugehörige Siegel anbringen, danach muss sie sich erneut der Beurteilung stellen. 2. Mai 2010 Die Herren-Bundesligamannschaft der BG 74 Göttingen schafft eine Sensation und feiert den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die "Veilchen", die als krasse Außenseiter in ihre erste internationale Saison gestartet waren, gewinnen vor 3446 begeisterten Zuschauern gegen das russische Team Krasnye Krylia Samara in der Lokhalle den Europapokal. 8. Mai 2010 Zum Gedenken an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 findet rund um die Albanikirche ein Büchertag statt. Mit Lesungen, einer Ausstellung und szenischen Darstellungen wird dabei zum einen an die Ereignisse vor 77 Jahren erinnert, zum anderen zeigen ein Bücherflohmarkt sowie weitere Lesungen und Aktionen die Schönheit und Vielfalt der Literatur. 9. Mai 2010 Der Olympiasieger im Gewichtheben Matthias Steiner ist zu Gast in Göttingen. Die Dritt- und Viertklässler der Adolf-Reichwein-Schule hatten den Besuch des Weltklasseathleten beim Wettbewerb "Stars für die Schule" des Magazins "Focus Schule" gewonnen. Die Grundschüler forderten Steiner in Disziplinen wie Tauziehen, Mattenschieben und Medizinballstoßen heraus. 14. – 25. Mai 2010 Die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen stehen unter dem Motto "Händel und Hannover". Den Mittelpunkt des reichhaltigen Programms bildet die Aufführung der Oper Tamerlano in der Inszenierung von Johanna Grape und unter der musikalischen Leitung von Nicholas McGegan. 16. Mai 2010 Im Alten Rathaus wird eine vom städtischen Kulturamt organisierte Ausstellung mit Fotographien von Inge Feltrinelli eröffnet. Feltrinelli, die 1930 als Inge Schönthal in Göttingen geboren wurde und hier das Hainberggymnasium besuchte, machte sich in den 50er Jahren mit Aufnahmen von Filmstars, Künstlern und Politikern einen Namen. Seit Beginn der 60er Jahre leitet sie, zunächst gemeinsam mit ihrem Mann, das gleichnamige große italienische Verlagshaus. 25. Mai – 14. Juni 2010 Die Bürgerbefragung zur sogenannte Südspange, einer geplanten Umgehungsstraße zwischen Rosdorfer Kreisel und Bundesstraße 27, erbringt ein eindeutiges Ergebnis. Bei einer überraschend hohen Beteiligung von 40,2 Prozent der wahlberechtigten Göttinger votieren 60,7 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen den Bau der Straße und 39,9 Prozent dafür. Die im Rat der Stadt vertretenen Parteien sprechen sich einmütig dafür aus, dieses Ergebnis anzuerkennen und umzusetzen. 27. Mai – 1. Juni 2010 Während der Vorbereitungen für den feierlichen ersten Spatenstich zum Bau der neuen Sporthalle auf dem Schützenplatz wird eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Bei der sofort eingeleiteten Räumung der angrenzenden Wohnviertel müssen ca. 5000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, bis in der Nacht zum Freitag die Entschärfung der Bombe gelingt. Da Hinweise auf eine weitere Bombe vorliegen, bleibt der Schützenplatz aber weiterhin gesperrt. Bei dem Versuch, die zweite Bombe zu entschärfen, kommt es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zur unkontrollierten Explosion. Drei Personen sind sofort tot, zwei Schwerverletzte können im Universitätsklinikum gerettet werden. Die Gründe für den schrecklichen Unfalls sind zunächst nicht bekannt. 28. Mai 2010 Die Göttinger Montessori-Schule feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Die auf Privatinitiative im August 1999 gegründete Schule wird seit ihrer Insolvenz im Jahre 2009 von der Anerkannten Schulgesellschaft (ASG) mit Sitz in Annaberg-Buchholz betrieben. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |