Chronik für das Jahr 2010

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. September 2010

Der auf Initiative des Jesuitenpaters Heribert Graab von der katholischen Kirchengemeinde St. Michael gegründete Mittagstisch St. Michael besteht seit 20 Jahren. Am 1. September 1990 wurden erstmals warme Mahlzeiten an Obdachlose und Bedürftige ausgegeben.

2. September 2010

Die Junkernschänke ist geschlossen. Das von Daniel Bardosi betriebene Traditionslokal in der Barfüßerstraße befand sich angeblich bereits seit längerer Zeit in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

3. September 2010

"Grimms Wörter" heißt das kürzlich im Göttinger Steidl-Verlag erschienene letzte Buch von Günter Grass. In einer Weltbuchpremiere liest der Literaturnobelpreisträger daraus vor 800 Besuchern im vollbesetzten größten Hörsaal der Universität.

20 Einwanderer erhalten im Rahmen einer kleinen Feier im Ratssaal des Neuen Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft. Alle leben seit mindestens acht Jahren in Deutschland, verfügen über einen Arbeitsplatz oder studieren, sprechen Deutsch und haben den Einbürgerungstest bestanden.

Doppelten Anlass zum Feiern hat die Firma Holzland Hasselbach in Rosdorf: das 125jährige Bestehen des Unternehmens und die Einweihung des neuen Firmensitzes am Rosdorfer Kreisel.

9. September 2010

Vor 100 Jahren bezog die damals gerade erst gegründete "Städtische Gewerbeschule zu Göttingen – Fachschule für Feinmechanik", die heutige BBS III, ihr neues Gebäude am Ritterplan, das unter der Regie von Stadtbaurat Friedrich Jenner errichtet worden war. Das Jubiläum wird mit einem Festakt im mehrfach erweiterten Gebäudekomplex gefeiert.

Im Sachliteraturbestand wird für Schüler der Klassen 7 bis 12 die Schüler-Infothek als gesonderter Bereich mit den Unterricht betreffender Literatur eingerichtet. Ziel ist es, den Schülern einen schnelleren, einfachen und direkten Zugriff auf Lernhilfen zu. Ein besonderer Teil der Schüler-Infothek ist die Zentralabitur-Ecke, die bei den Vorbereitungen zum Zentralabitur helfen soll. Dafür werden Primär- und Sekundärliteratur zu allen Fächern des Abiturs 2010/2011 gezielt angeboten. Ein Gruppenarbeitsbereich, Einzelarbeitsplätze und das im Juli freigeschaltete WLAN unterstützen das Arbeiten vor Ort.

10. – 12. September 2010

Das Bundesjugendtreffen Terne ("junge") Sinti und Roma, das an diesem Wochenende in Duderstadt stattfindet, endet mit einem Kulturfestival auf dem Göttinger Wochenmarkt. 120 junge Sinti und Roma aus ganz Deutschland sind nach Südniedersachsen gekommen, doppelt so viele wie beim ersten Treffen im vergangen Jahr nach Berlin.

11. September 2010

Bei strahlendem Sonnenschein feiert das Deutsche Theater in Göttingen (DT) gleich drei Geburtstage: Seit 120 Jahren gibt es das Haus am Wall, seit 60 Jahren ist dort das DT untergebracht und vor 120 Jahren wurde der DT-Gründungsintendant Heinz Hilpert geboren.

18. September 2010

Anlässlich des internationalen Weltkindertages organisieren Pro City und Sponsoren den Göttinger Welt-Kindertag. Bis zu 7000 Kinder begeben sich auf Weltreise mitten durch die Göttinger Innenstadt.

Völlig überraschend stirbt im Alter von 67 Jahren Hermann Schierwater. Der studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Schierwater war seit 1977 zunächst als Stadtentwicklungsplaner in der Stadtverwaltung tätig, wurde 1983 Sozialdezernent und übernahm 1988 das Amt des Oberbürgermeisters. 1999 unterlag er in der ersten Direktwahl zum Oberbürgermeister seinem CDU-Konkurrenten Jürgen Danielowski.

22. September 2010

Das Max-Planck-Gymnasium (MPG) und das Institut für Astrophysik der Universität werde für ihr gemeinsames Forschungsvorhaben "Astrophysik enger Doppelsterne" mit dem Hauptpreis der Initiative "Schule trifft Wissenschaft" der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet. Die beteiligten Schüler, Lehrer und Wissenschaftler nehmen den mit 50000 Euro dotierten Preis in Berlin entgegen.

30. September 2010

Der Leiter der Volkshochschule Göttingen (VHS), Günter Blümel, geht nach 33 Jahren Tätigkeit auf dieser Stelle in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Thomas Eberwien.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum