Chronik für das Jahr 1968 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
5. Dezember 1968 Kultusminister Langeheine und Finanzminister Kubel legten den Grundstein für das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Universität am Nikolausberger Weg. Der Akt fand ohne Vertreter der Universität statt. Die Feier war vorher abgesagt worden, um möglichen Störungen der studentischen Opposition vorzubeugen. 8. Dezember 1968 Feierliche Einweihung der Häuser II, III und IV des Christophorus-Hauses für geistige und körperlich behinderte Kinder in der Theodor-Heuss-Straße, das als Modellfall für die Bundesrepublik gilt. 9. Dezember 1968 Übergabe der 2000. Wohnung der Städtischen Wohnungsbaugenossenschaft durch den Niedersächsischen Sozialminister Partzsch, Oberbürgermeister Leßner, Oberstadtdirektor Busch und weitere Ehrengäste. Die Städtische Wohnungsbaugenossenschaft hat im Jahre 1968 für Bauleistungen 16,1 Millionen DM bereitgestellt. 12. Dezember 1968 Konstituierung des Zweckverbandes für den Schlachthofneubau. Partner des Zweckverbandes sind die Stadt Göttingen mit 6 und die Zentralgenossenschaft für Viehverwertung in Hannover mit 3 Vertretern. Vorsitzender wurde Stadtrat Delveaux in Vertretung des Oberstadtdirektors, Geschäftsführer Schlachthofdirektor Dr. Holm. Der mit einer Summe von 5 Millionen DM geplante Versandschlachthof wird am Eingang Rosdorf erbaut werden. 21. - 22. Dezember 1968 Der Göttinger Knabenchor konzertierte erfolgreich in Nürnberg. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |