Chronik für das Jahr 1968 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. März 1968 Konrektorin Hildegard Röhricht, bisher an der Luther-Schule, zur Rektorin an der Hermann-Nohl-Schule 1 ernannt. 3. März 1968 81 Germanistik-Studentinnen und Studenten der Universität Brünn trafen im Fridtjof-Nansen-Haus ein. Sie blieben zur Erweiterung ihrer Deutsch-Kenntnisse bis zum 1. April. In der Stadthalle erste öffentliche Veranstaltung des besonders zur Förderung des Interesses an der Kunst des 20. Jahrhunderts neugegründeten Kunstvereins. 6. - 9. März 1968 Jahrestagung des Deutschen Verbandes für Versicherungswissenschaft e. V. 19. März 1968 Richtfest des neuen Heizwerks für die Universität. Der Maurerpolier Albin Hoffmann rettete ein in die Leine gefallenes und schon 400 Meter abgetriebenes vierjähriges Mädchen. 20. März 1968 Gastspiel des Deutschen Theaters in Goslar: "Amphithryon" von Peter Hacks. 23. März 1968 In der katholischen St.-Godehard-Kirche zum ersten Male für Göttingen ein gemeinsamer Pfarrgemeinden-Vespergottesdienst der evangelisch-lutherischen Christuskirchen- und der katholischen St.-Godehard-Kirchengemeinde, bei dem Pastor Helweg von der Christus-Kirche die Predigt hielt. 23. - 29. März 1968 Als Gäste des Institutes für Landwirtschaftsrecht an der Universität weilten 20 französische Agrarstudenten in Göttingen. 25. März 1968 Die Bäcker-Innung sprach 4 Lehrlinge und 6 Verkäuferinnen in einer Feierstunde frei. 27. März 1968 22 Maurerlehrlinge, 6 Fliesenleger und 1 Betonwerker von der Baugewerken-Innung freigesprochen. 28. März 1968 In der Stadthalle Freisprechung von 463 Facharbeitern und Kaufmannsgehilfen durch die Industrie- und Handelskammer. 28. - 29. März 1968 Arbeitstagung des Forschungsausschusses "Strukturwandel der Hauswirtschaft" der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft. 29. März 1968 Richtfest eines Studentenwohnheimes mit 62 Plätzen in der Theodor-Heuss-Straße, in Göttingen das erste in Fertigbauweise. 31. März 1968 Kriminalhauptkommissar Fritz Engel, seit 1963 Leiter der Göttinger Kriminalpolizei, nach Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger wurde der bisherige Leiter des I. Komissariats, Kriminalhauptkommissar Peter Joost. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |