Chronik für das Jahr 1968

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. April 1968

Im Hause Goßlerstraße 15 Eröffnung einer Kindertagesstätte des Studentenwerkes der Universität. 30 Kinder von Studenten-Ehepaaren finden dort Aufnahme.

Mit Wirkung vom heutigen Tage Landgerichtsdirektor Homann zum Universitätsrat ernannt.

5. April 1968

Einführung des neuen Stadtsuperintendenten Heinz-Günther Klatt, bisher in Ronnenberg bei Hannover, in feierlichem Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche durch Landessuperintendent Stark. Anschließend im Hotel "Zur Sonne" ein Empfang mit Begrüßung des neuen Superintendenten durch Vertreter der katholischen, der orthodoxen, der reformierten, der freikirchlichen Gemeinden, der Stadt, des Landkreises und der Universität.

7. - 10. April 1968

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft unter dem Thema "Sprache und Erziehung".

8. April 1968

Lotzestraße 22 Eröffnung eines Groß-Verbrauchermarktes "ELTEX" (Elektrowaren, Lebensmittel, Textilwaren).

8. - 9. April 1968

Sitzung des Geschäftsausschusses der Theologie-Kommission des Lutherisehen Weltbundes im Theologischen Seminar der Universität.

Im Heinz-Hilpert-Theater zu Lünen/ Westfalen Gastspiel des Deutschen Theaters mit "Ein Mond für die Beladenen" von O'Neill.

13. April 1968

Rund 2000 Studenten der Universität demonstrierten mit Trauerfahnen und Transparenten vor dem Rathaus gegen das Attentat auf den Berliner Studenten und leitendes Mitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes Rudi Dutschke.

Im Alter von 85 Jahren verstarb Baumeister Heinrich Drege, Seniorchef des von seinem Großvater gegründeten, von ihm seit 1911 geleiteten großen Bauunternehmens.

16. April 1968

Wie die erste, verlief auch eine zweite, von rund 3000 Studenten veranstaltete Demonstration vor dem Rathaus ruhig. Der Rektor der Universität, Professor Dr. Joachim-Ernst Meyer, verlas eine Resolution des Senates der Universität.

Professor Dr. Albert Betz, hochverdient um die Entwicklung der Strömungsforschung, seit 1911 in Göttingen, 1930 stellvertretender Direktor, von 1937 bis zur Emeritierung im Jahre 1957 Direktor der Aerodynamischen Versuchsanstalt, im 83. Lebensjahre verschieden.

18. April 1968

An einem Schweigemarsch vom Auditorium zum Wilhelmsplatz gegen das bei den in letzter Zeit an vielen Orten ausgebrochenen Demonstrationen und Unruhen offenbarte "Klima der Gewalt" nahmen rund 1200 Studenten und Bürger Teil.

19. - 21. April 1968

Tagung des Verbandes deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e. V.

23. - 27. April 1968

Für kirchliche Bibliothekare beider Konfessionen aus dem ganzen Bundesgebiet Förderungskursus an der Evangelischen Bibliotheksschule.

24. April 1968

225-Jahr-Feier des Juweliergeschäftes Knauer, das jetzt in der 6. Generation im Familienbesitz ist.

26. - 27. April 1968

Tagung des Arbeitskreises der Hauptamtlichen pädagogisdien Mitarbeiter der niedersächsischen Volkshochschulen. Der Leiter der Göttinger Volkshochschule wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt.

29. April 1968

Der niedersächsische Innenminister Lehners besprach mit Vertretern des Allgemeinen Studentenausschusses der Universität und des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes vor Journalisten das Problem einer Überwachung dieser Organisation durch Organe des Verfassungsschutzes.

29. April - 1. Mai 1968

56 kanadische Schülerinnen und Schüler als Gäste der 5. bis 7. Klasse des Neuen Gymnasiums in Göttingen.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum