Chronik für das Jahr 1923 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. März 1923 Laut Beschluß der städtischen Kollegien vom 15. Februar wird mit dem heutigen Tag die städtische Akzise aufgehoben, da die Einnahmen, die Gehälter der Torwärter (Akzise-Kontrolleure) nicht mehr decken, die entweder in den Ruhestand treten oder anderweit beschäftigt werden (im letzten Jahre sind nur noch 26.206 Mark eingekommen). 2. März 1923 Zum weiteren Einbau von Wohnungen in die Baracken im Ebertal werden von den städtischen Kollegien 100 Millionen Mark nachbewilligt. 15. März 1923 Seitdem der schöne Saal des früheren Offizierskasinos zu Büroräumen für das Wohlfahrtsamt umgebaut ist, tagen die städtischen Kollegien fortan in der Aula der städtischen Volksschule. Nachdem am Freitag, 13. des Monats dem 500. Gründungstage des heutigen Baues der Albanikirche, ein Abendgottesdienst abgehalten war, fand heute Festgottesdienst und nachmittags Festspiel im Stadttheater (= Geschichte der Albanikirche in 6 Bildern) statt. 17. März 1923 Anno 1848 Gründungsversammlung der "Turngemeinde von 1848". Erster Vorsitzender stud. jur. Miquel, später Rechtsanwalt und Bürgervorsteher-Worthalter hierselbst, 1865 als Bürgermeister nach Osnabrück gewählt, anschließend preußischer Finanzminister. 18. März 1923 Enthüllung der Ehrentafel für die annähernd 200 Gefallenen - Lehrer und Schüler - in der Aula des Gymnasiums. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |