Chronik für das Jahr 2014

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Oktober 2014

Ilse Stein, elf Jahre lang Chefredakteurin des Göttinger Tageblatts (GT), geht in den Ruhestand. Im Rahmen eines Festempfangs wird Stein, die seit 1989 beim GT verschiedene Positionen bekleidete, von ihrem Nachfolger, dem neuen Tageblatt-Geschäftsführer Uwe Graells, und Thomas Düffert, dem Vorsitzenden Geschäftsführer des Madsack-Medienkonzerns, mit viel Lob verabschiedet.

Mit Beginn des Wintersemesters wird die Wohnungsnot unter Studenten immer größer. Das Studentenwerk sieht sich daher gezwungen, in dem von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellten Gebäude der ehemaligen Voigtschule 81 Schlafplätze für wohnungslose Studenten zur Verfügung zu stellen. Nach Angaben von Jörg Magull, Geschäftsführer des Studentenwerks, stehen derzeit noch knapp 2200 Bewerber auf der Warteliste für einen der rund 4500 Wohnheimplätze.

7. Oktober 2014

Seit der Nacht zum Dienstag ist der Marktplatz vor dem Alten Rathaus Standort eines Protestcamps. In Göttingen lebende Kurden und ihre Unterstützer wollen damit auf die verzweifelte Situation in der seit Wochen von der Terrormiliz "Islamischer Staat" belagerten kurdischen Stadt Kobane in Nordsyrien aufmerksam machen.

8. Oktober / 10. Dezember / 18. Dezember 2014

Der Göttinger Physiker Stefan Hell wird mit dem Nobelpreis für Chemie 2014 ausgezeichnet. Gewürdigt werden damit Hells bahnbrechende Forschungen auf dem Gebiet der ultrahochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie und seine Entwicklung des STED-Mikroskops. Der 51-jährige Göttinger Wissenschaftler teilt sich den mit 880000 Euro dotierten Preis mit den amerikanischen Chemikern Eric Betzig und William E. Moerner. Die Preisverleihung durch den schwedischen König Carl XVI. Gustav findet am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, in Stockholm statt. Nach seiner Rückkehr wird Hell im Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie sowie in einem von Max-Planck-Gesellschaft und Universität in der Aula am Wilhelmsplatz ausgerichteten Festakt ein begeisterter Empfang bereitet.

9. Oktober 2014

In Anwesenheit von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, wird die Nordanbindung des Güterverkehrszentrums in Betrieb genommen. Das Land Niedersachsen hat den Bau, der knapp zwei Jahre dauerte, mit 5,5 Millionen Euro gefördert.

10. - 19. Oktober 2014

Zum 23. Mal findet der Göttinger Literaturherbst statt. Auch nach dem plötzlichen Tod seines Gründers Christoph Reisner am 13. März 2014 überzeugt das größte Literaturfestival Norddeutschlands mit dem bisher umfangreichsten Programm der Festivalgeschichte.

15. Oktober 2014

Als Nachfolgerin von Rolf-Georg Köhler, der am 1. November sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Göttingen antreten wird, wird Claudia Leuner-Haverich neue Geschäftsführerin der Städtischen Wohnungsbau GmbH. Die Entscheidung des Aufsichtsrats der Gesellschaft für Leuner-Haverich fällt aufgrund einer einstimmigen Empfehlung der Findungskommission.

27. Oktober - 1. November 2014

Nach acht Jahren als Oberbürgermeister wird Wolfgang Meyer am Montagabend offiziell verabschiedet. Seinem Nachfolger Rolf-Georg Köhler, der sein neues Amt am 1. November antritt, wünschte er "ein glückliches Händchen". Köhler hatte zuvor seit 1998 als Geschäftsführer die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen geleitet.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum