Chronik für das Jahr 2014 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
11. Mai 2014 Beim diesjährigen 28. Frühjahrsvolkslauf gehen wegen der schlechten Wettervorhersagen nur 3100 Läufer an den Start. Sieger über die 10000-Meter-Strecke wird mit 33,59 Minuten der Göttinger Florian Reichert. 18. Mai 2014 Zum diesjährigen Internationalen Museumstag veranstaltet das Städtische Museum unter dem Motto "Geschichte sammeln, erleben, verstehen. Ein Museum für die Göttinger Geschichte – Chancen und Herausforderungen" eine Podiumsdiskussion. Über die vielfältigen Erwartungen, Probleme und Chancen, denen sich das Museum gegenübersieht, sprechen Prof. Dr. Peter Aufgebauer, Hans-Walter Keweloh, Dr. Dagmar Schlapeit-Beck und Ilse Stein. Begleitend dazu gewährt die Präsentation "Made in Britain" mit Fundstücken archäologischer Grabungen aus dem Sanierungsbereich des Museums Einblicke in das bürgerliche Leben im 18. Jahrhundert. 21. Mai 2014 Der Neubau des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung auf dem Nordcampus der Universität wird feierlich eröffnet. Bisher war das 1946 gegründete Institut in Katlenburg-Lindau ansässig. 25. Mai 2014 Aus der Wahl des neuen Göttinger Oberbürgermeisters geht keiner der Kandidaten als eindeutiger Sieger hervor. Rolf-Georg Köhler (SPD) erhält mit 38,8 Prozent zwar die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Sein Gegner in der am 15. Juni stattfindenden Stichwahl ist der parteilose Martin Rudolf, der für die CDU antritt und 29,7 Prozent der Stimmen erhält. Auf die übrigen Bewerber entfallen folgende Stimmenanteile: Siegfried Lieske (Bündnis 90/Die Grünen: 21,71 Prozent), Eckhard Fascher (Die Linke: 6,4 Prozent), Katharina Simon (Piratenpartei: 3,37 Prozent). In der zeitgleich stattfindenden Europawahl wird die SPD mit 34,8 Prozent stärkste Partei. Auf die CDU entfallen 31,6 Prozent, auf Bündnis 90/Die Grünen 14,8 Prozent, auf die Piratenpartei 10,8 Prozent, auf Die Linke 5,5 Prozent und auf die FDP 2,4 Prozent. Die erstmals angetretene Alternative für Deutschland (AfD) gewinnt 4,9 Prozent der Stimmen. 29. Mai - 10. Juni 2014 Mit dem Motto "Herrschaftszeiten - Händel Royal" stehen die 94. Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ganz im Zeichen des 300-jährigen Jubiläums der Personalunion zwischen dem Kurfürstentum Hannover und dem Königreich Großbritannien. Erstmals wird die Oper "Faramondo" in Göttingen aufgeführt. Das Oratorium "Joshua" und die "Coronation Anthems" werden nicht nur in Göttingen, sondern auch bei gefeierten Gastspielen in Hamburg, London und Halle gezeigt. Wie schon in den Vorjahren ziehen die Festspiele rund 20000 begeisterte Besucher an. 30. Mai 2014 Ulrike Witt leitet das neu eingerichtete "Projektbüro Südniedersachsen". Das dem Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung in Braunschweig unterstehende Projektbüro soll durch abgestimmte Programme die Wirtschaftsstruktur in Südniedersachsen verbessern. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |