Chronik für das Jahr 2014 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Juli 2014 Die dritte Studie des Instituts für Erziehungswissenschaften zur Schulentwicklung in Göttingen belegt den allgemeinen Trend sinkender Schülerzahlen bei Haupt- und Realschulen in den letzten Jahren. Gleichzeitig steigt die Zahl der Gesamt- sowie der Förderschüler, während der Anteil der Gymnasialschüler auf konstant hohem Niveau verharrt. 2. Juli 2014 Zum sechsten Wirtschaftsempfang der Stadt Göttingen begrüßt der scheidende Oberbürgermeister Wolfgang Meyer etwa 400 Gäste in der Lokhalle. 2. - 3. Juli 2014 Das Akademische Konfuzius-Institut Göttingen (AKI) wird in der Paulinerkirche im Rahmen der deutsch-chinesischen Festveranstaltungen der Universität Göttingen eröffnet. Es soll die chinesische Sprache, Kultur und Forschung der Öffentlichkeit näher bringen. Mit einem Festakt in der Aula der Universität feiern außerdem die Universitäten Nanjing und Göttingen ihre 30-jährige Zusammenarbeit. 4. Juli 2014 Die Göttinger Nacht der Kultur zieht wieder hunderte von Besuchern in die Göttinger Innenstadt. Unbestrittener Höhepunkt ist wie jedes Jahr das Konzert des Göttinger Symphonie-Orchesters (GSO) auf dem Marktplatz. Neben vielen anderen Veranstaltungen bieten im Städtischen Museum die Swinging Amatörs Swingmusik der zwanziger bis vierziger Jahre und Schlagermusik. 6. Juli 2014 Janusz Rudnicki aus Polen und Wilhelm Genazino aus Deutschland heißen in diesem Jahr die Träger des 19. Samuel-Bogomil-Linde-Literaturpreises. Der von den Städten Thorn und Göttingen gestiftete Preis wird dieses Jahr in Göttingen im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus verliehen. 15. Juli 2014 Auf seiner Sommerreise durch Niedersachsen macht Ministerpräsident Stephan Weil auch in Göttingen Station. Hier besucht er die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS) und lässt sich über das von der Universität geplante Haus des Wissens unterrichten. 19. Juli 2014 Vor dem Hintergrund der kriegerischen Ereignisse im Gaza-Streifen kommt es auch in Göttingen zu Demonstrationen. Auf dem Marktplatz und in der Roten Straße stoßen propalästinensische und proisraelische Demonstranten aufeinander, wobei es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommt. 22. Juli 2014 Durch einen schweren Störfall im elektronischen Stellwerk Nörten-Hardenberg wird der Bahnhof Göttingen vollständig vom Fernverkehr abgeschnitten. Tausende Fahrgäste können Göttingen weder mit dem ICE erreichen noch von dort aus weiterreisen. Lediglich die alte Nord-Süd-Verbindung von Hannover über Alfeld, Göttingen und Neu-Eichenberg nach Kassel bleibt in Betrieb. 25. - 26. Juli 2014 Trotz heftiger Regengüsse am Freitag und Samstag ist auch das 25. Open-Air-Festival im Kaiser-Wilhelm-Park (KWP) ein großer Erfolg. Etwa 3500 Besucher werden von dem bunten musikalischen Programm in den Hainberg gelockt. 25. - 28. Juli 2014 Das 622. Göttinger Schützenfest wird in Anwesenheit von 333 Schützen und Musikanten eröffnet. Als Schützenherr amtiert letztmalig Oberbürgermeister Wolfgang Meyer. 28. Juli 2014 Der diesjährige Sommerempfang von Pro City findet im neuen Stadtviertel Am Leinebogen statt. Bei diesem Anlass teilt die Präsidentin der Universität Ulrike Beisiegel mit, dass die Georgia Augusta neue Gesellschafterin von Pro City wird. 30. Juli 2014 Der 26. Göttinger Altstadtlauf verzeichnet mit knapp 4000 Sportlern einen neuen Teilnehmerrekord. Mit 33:17,6 Minuten siegt im Hauptlauf über 10450 Meter zum sechsten Mal Florian Reichert, der sich damit den Novelis-Cup sichert. Bei den Frauen ist mit 37:48,3 Minuten Coline Ricard die schnellste Läuferin. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |