Chronik für das Jahr 2014 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Juni 2014 Auf der Tournee "BAP zieht den Stecker" gastiert Wolfgang Niedecken mit seiner Kölschrock-Band BAP in der Göttinger Lokhalle. 1. Juni - 3. August 2014 Anlässlich des 75. Geburtstags des Künstlers präsentiert der Fachdienst Kultur im Alten Rathaus die Ausstellung "Dieter Asmus – Der fliegende Pfeil steht". Die Retrospektive zeigt Arbeiten des Mitbegründers der Gruppe "ZEBRA", die als erste nach der Moderne einen "Neuen Realismus" in der Malerei formulierte. 3. Juni 2014 Andrew, Duke of York, zweitältester Sohn von Königin Elisabeth von Großbritannien, besucht anlässlich des 300. Jubiläums der Personalunion zwischen Großbritannien und dem Kurfürstentum Hannover die Stadt Göttingen. Nach der Begrüßung durch Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel in der Alten Aula am Wilhelmsplatz wird der Prinz von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer im Alten Rathaus empfangen, wo er sich in das Goldene Buch der Stadt einträgt. 15. Juni 2014 Der nächste Oberbürgermeister von Göttingen heißt Rolf-Georg Köhler. Der SPD-Kandidat erhält bei der Stichwahl 58,9 Prozent der Stimmen, auf seinen parteilosen, von der CDU aufgestellten Konkurrenten Martin Rudolph entfallen 41,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 31,3 Prozent. 25. Juni 2014 Unter dem Motto "Engel der Kulturen" veranstalten die christlichen Kirchen, die Jüdische Gemeinde und die Ditib-Moschee einen interreligiösen Umzug durch Göttingen. Nach verschiedenen Stationen – u. a. auch am Städtischen Museum – wird vor dem Bahnhof ein Ring mit den Symbolen der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam als Bodenintarsie verlegt. 27. - 29. Juni 2014 Zum 50. Jahrestag des Konzerts, bei dem die Sängerin Barbara im damaligen Jungen Theater (heute: Kino Lumière) in der Geismar Landstraße erstmals ihr "Göttingen"-Lied vortrug, interpretiert der französische Chansonnier Mathieu Rosaz an gleicher Stelle auf der Lumière-Bühne Lieder der bekannten, 1997 verstorbenen französischen Chansonsängerin. Weitere Hommagen an Barbara finden im Jungen Theater und als Matinee unter Beteiligung ihres Neffen Bernard Serf mit Erinnerungen an die in Frankreich sehr populäre Sängerin ebenfalls im Lumière statt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |