Chronik für das Jahr 1980

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

5. September 1980

Als Nachfolger des verstorbenen Professor Dr. Götz Harbsmeier wird von der Landeskirche Hannover Professor Dr. Lothar Perlitt (50 J.), Ordinarius für Altes Testament an der Universität Göttingen, zum Abt des Klosters Bursfelde ernannt.

7. September 1980

Zum 27. Male findet am Ehrenmal im Rosengarten eine Feierstunde der Landsmannschaft Ostpreußen im Beisein zahlreicher Gäste auch aus Frankreich und Belgien statt.

8. September 1980

Oberstadtdirektor Kurt Busch überreicht im Namen des Bundespräsidenten dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank eG Göttingen, Nörten-HardenbergNortheim, Kurt Henning, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um das Gemeinwohl.

9. September 1980

Der Bundesvorsitzende der CDU, Dr. Helmut Kohl, spricht im Rahmen des Wahlkampfes vor ca. 2 000 Zuhörern auf dem Rathausplatz.

10. September 1980

General der Infanterie a.D. Friedrich Hoßbach, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und anderer hoher Kriegsauszeichnungen beider Weltkriege, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Bei der Kapitulation 1945 hat sich Hoßbach Verdienste um die Stadt erworben.

22. September 1980

Oberstadtdirektor Kurt Busch überreicht im Namen des Bundespräsidenten dem Journalisten Bruno Schmidt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine jahrzehntelangen Verdienste um Flüchtlinge, Spätheimkehrer und Aussiedler.

23. September 1980

Oberbürgermeister Artur Levi eröffnet im Foyer des Neuen Rathauses eine Ausstellung mit Skulpturen des ehemaligen Göttinger, jetzt in Australien lebenden Paul Trappe.

25. September 1980

Professor Dr. Rudolf Vierhaus, Direktor am MPI für Geschichte und Vorsitsitzender des Göttinger Geschichtsvereins, wird zum Präsidenten der Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel gewählt.

26. September 1980

Nach vierjähriger Planungs- und Bauzeit weiht der Volkskundliche Arbeitskreis Geismar im Beisein zahlreicher Gäste ein "historisches Backhaus" im Garten des Museums am Thie ein, das von seinem ehemaligen Standort "In der Striet" in mehr als 6.000 freiwilligen Arbeitsstunden versetzt wurde.

30. September 1980

An einer Gedenkstunde für die Opfer des Attentats auf dem Münchener Oktoberfest nehmen ca. 500 Göttinger Bürger teil. Es sprechen Pfarrer Dr. Ernst Arfken und Journalist Eckart Spoo, Hannover.

Oberstadtdirektor Kurt Busch überreicht im Auftrag des Bundespräsidenten dem Ortsbürgermeister von Nikolausberg, Ewald Schubert, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland für seinen jahrzehntelangen Einsatz um das Wohl seiner Gemeinde.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum