Chronik für das Jahr 1952

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

3. Februar 1952

In der Kunstsammlung der Universität wurde eine in ihre Reichhaltigkeit und Seltenheit einmalige Ausstellung von Ikonen der orthodoxen Kirche eröffnet, die vorher in Hannover gezeigt war und von Göttingen nach Basel ging. Die Anregung zu dieser Ausstellung gab der Göttinger Kulturdezernent Dr. Karl Pfauter.

4. Februar 1952

Die Göttinger Wirtschaft nahm heute in einer Protestversammlung zu den Versuchen eine Zersplitterung des Regierungsbezirks Hildesheim Stellung und wandte sich schärfstens gegen die Braunschweiger Bestrebungen, über den Weg einer sogenannten Justiz- und Verwaltungs-Reform lediglich Braunschweiger Interessen zu dienen. An die niedersächsische Landesregierung und den Landtag wurde eine entsprechende Resolution gesandt. An der Versammlung nahmen Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft, des Niedersächsischen Landvolkes, des Großhandelsbundes, des Einzelhandelsverbandes, des Gaststätten- und Beherbergungs-Gewerbes sowie des Anwaltsvereins teil.

9. Februar 1952

Gegen die Abtrennung der Landgerichts-Bezirke Göttingen und Hildesheim sprach sich in einer außergewöhnlichen Versammlung zu Hildesheim die Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichts Celle aus. Für den Fall eine Angliederung an Braunschweig durch Ministerialerlaß wurde Klage beim Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsklage bei den Verwaltungsgerichten sowie Herbeiführung einer Entscheidung der ordentlichen Gerichte angekündigt.

17. Februar 1952

In festlichem Gottesdienst beging die Friedensgemeinde auf dem Hagenberg die Weihe ihrer Glocke. Diese ist eine der sogenannten "Patenglocken". Das sind Glocken, aus den jetzt abgetrennten deutschen Ostgebieten, die, während des letzten Krieges zur Einschmelzung abgeliefert, in Hamburg auf dem "Glockenfriedhof" seither lagerten und nun an Kirchen beider Konfessionen in der Bundesrepublik als Ersatz für abgegebene oder zerstörte Glocken entliehen werden. Die Glocke der Friedenskirche stammt aus der Gemeinde Friedland in Ostpreußen und ist 1746 in Königsberg gegossen worden.

20. Februar 1952

Professor Dr. Karl Feist, der letzte Inhaber des 1938 aufgehobenen Lehrstuhls für Pharmazie an der Georgia Augusta, starb im 76. Lebensjahr.

23. Februar 1952

Der Niedersächsische Kultusminister Voigt eröffnete heute in feierlichem akademischen Aktus in der Aula, dem auch der Niedersächsische Landwirtschaftsminister von Kessel beiwohnte, die mit 10 eigenen Lehrstühlen versehene neueste (siebte) Landwirtschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität. Die Landwirtschaftlichen Disziplinen bildeten bisher eine Abteilung in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Erster Dekan der jungen Fakultät wurde der Ordinarius für Agrikulturchemie und Bodenkunde, Professor Dr. Fritz Scheffer, der auch die Festvorlesung hielt.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum