Chronik für das Jahr 1993

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Juli 1993

Mit der bundesweiten Einführung der neuen Postleitzahlen verliert Göttingen seine bisherige Postleitzahl 3400 und erhält die neue Nr. 37 mit verschiedenen weiteren nach Straßennamen unterschiedenen Folgezahlen.

3. Juli 1993

Auf eigenen Wunsch verläßt Otto Schnelling, der das Junge Theater seit Sommer 1989 leitete, das Junge Theater, um als freier Regisseur und Schauspieler zu arbeiten.

4. Juli 1993

Durch vorsätzliche Brandstiftung brennt in der Nacht zum 4.7. in der Grätzelstraße die Flüchtlingsunterkunft von 74 vorwiegend Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien nieder. Personen kommen dank der Wachsamkeit eines Sicherheitswachmanns nicht zu Schaden. Der Sachschaden beträgt ca. 25.000 DM.

7. Juli 1993

Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht auf Einladung der Studentengruppe AIESEC vor ca. 1000 Zuhörern im großen Hörsaal der Universität zum Thema: "Gibt es im Zuge der fremdenfeindlichen Gewalttaten auch einen zunehmenden Antisemitismus?"

9. Juli - 5. September 1993

Der 5. Göttinger Kultursommer umfaßt im Juli und August zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten Göttingens. Angefangen vom Kleinkunst- und Kinderprogramm in einem Zelt im Cheltenham-Park über das 3wöchige Gastspiel des Zelttheaters COMPAGNA BUFFO, einer Einzelausstellung mit Ute Gruenwald im Alten Rathaus, zwei schon traditionellen Veranstaltungswochenenden im Kaiser-Wilhelm-Park (von denen insbesondere das "Unplugged Konzert" mit Göttinger Bands und ca. 4000 Besuchern bei strömendem Regen zu erwähnen ist) und einem internationalen Kulturmarkt des Ausländerbeirats in der Alten Mensa.

16. - 25. Juli 1993

601. Göttinger Schützen- und Volksfest mit traditionellem Ablauf.

20. Juli 1993

Oberbürgermeister Dr. Rainer Kallmann legt im Namen der Stadt Göttingen am Gedenkstein für Graf Stauffenberg in Erinnerung an das vor 49 Jahren stattgefundene Attentat auf Adolf Hitler einen Kranz nieder.

22. Juli 1993

Abfahrt von 230 Göttinger Bürgerinnen und Bürgern zur "Big Party" in die Partnerstadt Cheltenham.

25. Juli 1993

Die Eröffnung einer Ausstellung im Städtischen Museum über Stadtansichten von Thorn/Torun ist mit dem Besuch einer 6köpfigen Delegation aus der polnischen Partnerstadt verbunden.

26. Juli 1993

Gründung einer Bürgerinitiative "Pro Lokhalle", zu der die Junge Union in den Ratskeller eingeladen hat. Unter den 20 Teilnehmern sind auch Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth und Vertreter des Rates.

Juli 1993

Werner Bartels, langjähriger Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion kündigt wegen seiner beruflichen Verpflichtungen im thüringischen Wirtschaftsministerium seinen Rücktritt für den Herbst des Jahres an. Nachfolger wird voraussichtlich Wolfgang Thielbörger.

Bei den Umbauarbeiten im Bereich der ehemaligen Kreissparkasse, jetzt Sparkasse (Hotel zur Krone), Weender Straße 15 entdecken die Bauarbeiter mittelalterliche Gebrauchsgegenstände und Tierknochen. Die Fundstelle wird von der Stadtarchäologin Betty Arndt als Kloake des 15. Jahrhunderts bezeichnet.

Der Bundesrat stimmt der Verlängerung der Studienabschlußförderung bis 1996 als wirtschaftliche Absicherung der Studierenden in der Examensphase zu. Im Zuständigkeitsbereich des Studentenwerks Göttingen wurden 1992 insgesamt 500 Studierende mit Mitteln der Studienabschlußförderung unterstützt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum