Peter Forsskål (1732 - 1763) |
Forschungsreisender
Enthüllung der Gedenktafel |
|
![]() Der Naturkundler und Orientalist Peter Forsskål gehörte in der Mitte des 18. Jahrhunderts zur zweiten Studentengeneration an der Georgia Augusta, wo er vor allem bei Johann David Michaelis hörte. Als Forsskål nach Göttingen kam, hatte er in Schweden bereits eine grundlegende naturwissenschaftliche Ausbildung absolviert. Seine 1756 im Druck erschienene Göttinger philosophische Dissertation bei Michaelis und Samuel Christian Hollmann unternahm eine kritische Revision der Grundlagen des philosophischen Systems von Christian Wolff und war so wohl nur in der aufgeklärt-liberalen Atmosphäre Göttingens möglich. Als nach jahrelangen Planungen durch Johann David Michaelis schließlich der dänische König Friedrich V. eine Arabien-Exkursion für das Jahr 1760 finanzierte, gehörte Forsskål neben Carsten Niebuhr zum sechsköpfigen Expeditionscorps und war für die Dokumentation der arabischen Tier- und Pflanzenwelt zuständig. Infolge von internen Konflikten, Krankheits- und Todesfällen scheiterte das Unternehmen – allein Carsten Niebuhr kehrte zurück und konnte die reiche, von Forsskål zusammengetragene Überlieferung retten. Damit wurde die Forschungsleistung von Peter Forsskål über ein Jahrhundert lang maßgeblich für die europäischen Kenntnisse der arabischen Tier- und Pflanzenwelt. |
|
Impressum |