Heinrich Heeb

Als erster der seit Ende März flüchtigen Mündener KPD-Funktionäre wurde am 13. Mai der Politische Leiter der KPD Münden, der Maurer Heinrich Heeb (geb. 24.11.1898), in Kassel festgenommen.1

In Kassel waren KPD'ler bemüht, eine illegale Bezirksleitung aufrechtzuerhalten und die immer wieder durch Verhaftungen zerstörten Verbindungen zu einzelnen Unterbezirken oder Ortsgruppen zu halten. Zur ersten illegalen Bezirksleitung gehörten aus Münden Heinrich Heep (genannt Horst) und als Instrukteur Wilhelm Schumann.2

Im Februar 1934 wurde der inzwischen im Konzentrationslager sitzende Heeb in Kassel seinen Genossen Georg Ringsleben und Willi Peters gegenübergestellt, die eigens dazu in Schutzhaft genommen worden waren.3

Von der Gestapo wurde der immer noch im Konzentrationslager inhaftierte Heeb aus taktischen Gründen spätestens 1936 für tot erklärt. Im Prozess gegen 12 Mündener im November 1936 wurde er als Belastungszeuge angegeben. (So wurde im Prozess der Passus verlesen:) Der verstorbene Heinrich Heeb machte zur Sache folgende Aussage.
Schumann fährt fort: Tatsache aber war, daß Heeb niemals Aussagen machte und sich zu dieser Zeit noch im KZ Sachsenhausen befand. Durch unmenschliche Mißhandlungen der KZ-Lager-SS wurde er zum Krüppel geschlagen und erlag dort am 5. Mai 1941 seinen schweren Verletzungen. Auf dem Friedhof in Münden hat er seine letzte Ruhestätte gefunden.4



_____________________________________________________________________

Literatur und Quellen:

Christmann, Gottfried; Kropp, Dieter (1984): Arbeiterbewegung in Hann. Münden von 1918 bis 1936 : (Katalog der Ausstellung "Arbeiterbewegung in Münden von 1869 bis 1945“). Göttingen [u.a.]: Zentralstelle für Weiterbildung der Georg-August-Univ. [u.a.], Göttinger Beiträge zur universitären Erwachsenenbildung / Sonderheft..

Hruska, Margid; Kropp, Dieter; Quest, Thorsten (1993): Münden in der NS-Diktatur: Exemplarische Analysen und didaktisch aufbereitete Dokumente zum Thema: Fabrikleben und Alltag im Nationalsozialismus. 2. Aufl. Göttingen: Verl. Die Werkstatt.

Schumann, Wilhelm (1973): Ihr seid den dunklen Weg für uns gegangen …: Skizzen aus dem Widerstand in Hann. Münden 1933 - 1939. Frankfurt/Main: Röderberg-Verlag.

Schutzhaft und politische Polizei Hann. Münden II. Kreisarchiv Göttingen, LA HMÜ 85.



1Hruska et al. 1993, S. 222, Mündensche Nachrichten, 14.5.1933 - M.N. - Verhaftung Heeb.

2Christmann und Kropp 1984, S. 126, (StAMa, 165/3886 KPD Bd. II,.533).

3Schutzhaft und politische Polizei Hann. Münden II, S. 186, 6.2.1934 - Ortspolizei Münden Krim.Kom. Meier an Stapo-Stelle Hannover – Gegenüberstellung.

4Schumann 1973, S. 35, November 1936 - Prozess gegen 12 Mündener – Heeb.

Rainer Driever